Telegram, das den gleichnamigen Krypto-Messenger entwickelt, ermöglicht über seine Blogplattform Telegra.ph das Bloggen ohne vorherige Anmeldung. Das ist nicht ungefährlich.
Datenjournalismus für Einsteiger – Teil 1
Datenjournalismus ist nicht allein Mathematikern und Programmierern vorbehalten. Aus frei verfügbaren Daten lassen sich mit etwas mathematisch-logischem Denken zahlreiche Erkenntnisse gewinnen.
Link-Check schon beim Tippen, einfachere Updates und mehr: WordPress 4.6 ist da!
Wordpress-Version 4.6, genannt „Pepper“ ist erschienen. Die neue Version bringt Verbesserungen im Editor, bei Plugins und Themes sowie unter der Haube.
Nicht immer bloß Kurzgeschichten: Buffer verrät, wie Sie es für Ihre Snapchat-Kontakte spannender machen
Zeitversetzt snappen: Wenn viel in kurzer Zeit, und danach lange wenig passiert, lohnt es sich, seine Snapchat-Nachrichten nach und nach zu verschicken. Buffer verrät, wie.
Onlinerecherche: Wo sich Journalisten informieren, bevor sie informieren
Onlinerecherche: Suchmaschinen nutzt fast jeder, RSS-Feeds nur einer von acht Journalisten. Welche Quellen sonst noch genutzt werden, verrät die Infografik.
Wege aus dem Kugelhagel: Onlinekarten in akuten Anschlags- und Katastrophen-Situationen
Onlinekarten können von Krisen betroffenen Lesern eine wertvolle Orientierungshilfe bieten. Auch eine unklare Nachrichtenlage lässt sich kenntlich machen.
Nur die auf Twitter sahen seine Liveshows. Bis er diese Funktion entdeckte!
Wer Periscope-Livestreams auf der eigenen Website wollte, musste bislang Umwege gehen. Seit heute lassen sich eigene und fremde Streams einfach einbetten.
Buffer kann jetzt auch Instagram
Zeitversetzt veröffentlichen ist jetzt auch auf der Fotoplattform Instagram möglich: Buffer hat auch dieses soziale Netz in seinen Dienst integriert.
Mit „Memories“ bekommt der Messenger ein Gedächtnis
Snapchat wird anders: Statt Aufnahmen bald wieder zu löschen, bewahrt der Messenger sie auf seinem Server – vielleicht sogar für immer.