Onlinerecherche: Wo sich Journalisten informieren, bevor sie informieren Dirk Bongardt, 1. August 20169. März 2017 Onlinerecherche ist mehr das Eintippen passender Begriffe in das Eingabefeld einer Suchmaschine. Bei der Suche nach Informationen im Internet bedienen sich Journalisten einer ganzen Reihe von Quellen von YouTube bis zum persönlichen Online-Handarchiv. Die von news aktuell veröffentlichte Erhebung zeigt, wie wichtige welche Onlinequellen für Journalisten sind: Mehr Statistiken finden Sie bei Statista Weitersagen!teilen teilen teilen teilen merken teilen E-Mail Bitte dieses Feld leer lassen Hol dir den ChatGPT-Leitfaden mit Sofort-Erfolg – und verpasse keine Neuigkeiten mehr! Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen. Das könnte Sie auch interessieren:Nur Instagram legt zu: Meta-Dienste WhatsApp und…Breaking News oder Fake News? Teil 1: Die Quelle prüfenDie Videoreihe zum Buch "Journalistische Genres"Deutsche entdecken Podcasts für sich7 Gründe, warum die Zeit bis zur Deadline immer viel… Recherchieren infografikjournalismusmediennetzwerkeonlinepraxisquellenrecherchestatistik