Skip to content
  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

News

Virtuelle Drohnenflüge mit Google Earth Studio

Ahnungslose Interviewte: TV Movie erfindet Interview

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Story Spheres: Einfacher Einstieg in das Virtual Reality Storytelling

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Totale Zensur – weil eine Million Rüpel zuviel sind!

Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed
netknowhow.de

netknowhow.de

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
Sonntag, April 18, 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort: praxis

Google verzahnt Notizbuch und Textverarbeitung
Nachrichten

Google verzahnt Notizbuch und Textverarbeitung

Dirk Bongardt 2. März 2017

Google bindet sein Notizbuch Google Keep noch enger in seine cloudbasierte Textverarbeitung Google Docs ein. Notizen kann der Nutzer künftig per Drag & Drop in ein Dokument übernehmen.

cloudnotizenpraxistextverarbeitung
Google Maps: Nutzer können jetzt Listen wichtiger Orte anlegen
Nachrichten Video

Google Maps: Nutzer können jetzt Listen wichtiger Orte anlegen

Dirk Bongardt 13. Februar 2017

In Google Maps können Nutzer jetzt Ortslisten zusammenstellen. Darin lassen sich individuell bedeutsame Orte sammeln – von Restaurants und Sehenswürdigkeiten bis zu Tatorten oder Schauplätzen einer Geschichte.

gpskartelistemapsortpositionpraxisteilen
Mehr Übersicht: Twitter-Apps bekommen Explore-Funktion
Nachrichten

Mehr Übersicht: Twitter-Apps bekommen Explore-Funktion

Dirk Bongardt 27. Januar 2017

Mehr Übersicht: Die Twitter-Apps für iOS und Android bekommen eine Explore-Funktion. Darin vereint Twitter Trends, Moments und Live-Videos.

explorelivestreammomentspraxissuchetrendstwitter
Datenjournalismus für Einsteiger – Teil 2
Analysieren Recherchieren

Datenjournalismus für Einsteiger – Teil 2

Dirk Bongardt 11. Januar 2017

Wer lügen will, ohne die Unwahrheit zu sagen, greift gern zu einer Infografik. Der Anblick von Balken, Kurven oder anderen Bildstatistiken verführt aber auch manchen mit lauteren Absichten zu falschen Schlussfolgerungen.

datenjournalismusdiagramminfografikpraxistabelle
Breaking News oder Fake News? Teil 1: Die Quelle prüfen
Recherchieren

Breaking News oder Fake News? Teil 1: Die Quelle prüfen

Dirk Bongardt 6. Januar 2017

Es gibt viele Gründe, Fake News zu verbreiten, aber auch Möglichkeiten, sie als solche zu entlarven. Den Quellen auf den Grund zu gehen, ist eine davon. Manchmal ergibt das Platzen einer Geschichte sogar die bessere Geschichte.

fake newslügenpluspraxisquellerecherchieren
Themen finden per Kalender: Wichtige Termine 2017
Recherchieren

Themen finden per Kalender: Wichtige Termine 2017

Dirk Bongardt 30. Dezember 2016

Ein gut geführter Redaktionskalender trägt dazu bei, die Hektik bei der journalistischen Arbeit auf ein Minimum zu reduzieren. Wichtige Termine 2017

journalismuskalenderplanpraxisredaktion
Virtual Reality: WordPress.com-Blogs können jetzt 360-Grad-Fotos darstellen
Nachrichten Publizieren

Virtual Reality: WordPress.com-Blogs können jetzt 360-Grad-Fotos darstellen

Dirk Bongardt 16. Dezember 2016

Blogger und andere Seitenbetreiber können in Beiträgen auf WordPress.com jetzt VR-Inhalte – insbesondere 360-Grad-Fotos – verwenden. Inhalte lassen sich im Browser darstellen, aber auch VR-Geräte wie Cardboard oder Daydream werden unterstützt.

360praxisvrwordpress
Instagram bekommt Lesezeichen-Funktion
Nachrichten Publizieren

Instagram bekommt Lesezeichen-Funktion

Dirk Bongardt 15. Dezember 2016

Einzelne Fotos oder Videos im steten Datenstrom von Instagram wiederzufinden, ist eine Herausforderung. Instagram-Lesezeichen erleichtern diese Aufgabe – und zögern die “Verfallsdauer” gelungener Aufnahmen hinaus.

fotosinstagramlesezeichenpraxis
App-Tipp Pocket Reporter: Fakten sammeln leicht gemacht
Recherchieren

App-Tipp Pocket Reporter: Fakten sammeln leicht gemacht

Dirk Bongardt 8. Dezember 2016

Speziell für weniger routinierte Reporter, etwa Einsteiger oder ungeübte Bürgerjournalisten, stellt die App Pocket Reporter ein nützliches Hilfsmittel dar.

appfaktenchecknotizenpraxisrecherchereportagereportersmartphone
Ein neues Theme, individuelles CSS und viel unter der Haube: WordPress 4.7 ist da!
Nachrichten

Ein neues Theme, individuelles CSS und viel unter der Haube: WordPress 4.7 ist da!

Dirk Bongardt 7. Dezember 2016

Wordpress 4.7 ist erschienen, und mit ihm Theme Twenty Seventeen. Außerdem hat der Customizer jetzt einiges mehr zu bieten, weitere Neuerungen stecken unter der Haube.

cmspraxisthemewordpress
App-Tipp Cogi: Für Sprachnotizen ohne Blabla
Recherchieren

App-Tipp Cogi: Für Sprachnotizen ohne Blabla

Dirk Bongardt 2. Dezember 2016

Audio-Sprachnotizen ersparen dem Reporter handschriftliche Notizen – verursachen aber deutlichen Mehraufwand beim späteren Schreiben. Hier hilft Cogi: Wer gut zuhört, zeichnet mit der App nur die Highlights auf und lässt das Blabla außen vor.

appaudionotizenpraxisrecherchesmartphone
Bloggen ohne Anmeldung: Telegram startet Blogplattform Telegra.ph
Nachrichten

Bloggen ohne Anmeldung: Telegram startet Blogplattform Telegra.ph

Dirk Bongardt 23. November 2016

Telegram, das den gleichnamigen Krypto-Messenger entwickelt, ermöglicht über seine Blogplattform Telegra.ph das Bloggen ohne vorherige Anmeldung. Das ist nicht ungefährlich.

blogmessengerpraxisspamtelegram

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste

Schlagwörter

3602016abmahnungaboadblockeradobeaesopagendaagenturalgorithmusandroidanimationanschlagapiapparchivaudioauskunftauszeichnungautor
Proudly powered by WordPress | Theme: FreeNews | By ThemeSpiral.com.
Datenschutzerklärung