Diesen Blogartikel hat ChatGPT verfasst, das Bild dazu hat StableDiffusion generiert. Ich selbst habe lediglich das Thema vorgegeben.

Diesen Blogartikel hat ChatGPT verfasst, das Bild dazu hat StableDiffusion generiert. Ich selbst habe lediglich das Thema vorgegeben.
GIFs seien nur etwas für Boomer, begründet GIPHY, warum das Unternehmen im Schoß von Facebook bleiben will. Frechheit!
Arbeitsplätze in Gefahr? AI-generierte Bilder könnten Grafikdesignern das Leben schwer machen. Und nicht nur denen.
Todesdatum 15. Juni 2022: Microsoft begräbt den Internet Explorer. Microsoft rät der kleinen noch treuen Anhängerschaft zum Umstieg auf den Edge.
Video-Creator können YouTube Shorts im Kanal jetzt prominent hervorheben. YouTube bietet dazu das beliebig platzierbare Short Shelf.
Animationen gelangen mit Google Earth bislang nur unter relativ hohem Aufwand. Google Earth Studio bietet jetzt ein einfaches browserbasiertes Animationstool.
Lesbarkeit ist eine Sache des Sprachgefühls. Doch eine Formel liefert Anhaltspunkte, wie verständlich ein Text für seine Leser ist. Mit Online-Rechner auch für eigene Texte
Im Mai 2018 zieht Adobe bei Storify den Stecker. Wer danach weiter Medien-Inhalte kuratieren will, braucht Alternativen zu Storify – diese hier zum Beispiel.
Das beliebte Kuratier-Werkzeug Storify ist bald Geschichte: Eigentümer Adobe nimmt den Dienst im kommenden Jahr vom Netz.
Unaufwändige 360-Grad-Stories lassen sich auf der Plattform Story Spheres realisieren. Statt mit Videoaufnahmen erzählt der Reporter mit Hilfe von Fotos.
Mit VR180 soll auf YouTube künftig ein Virtual Reality-Format verfügbar sein, dass den halben herkömmlichen Sichtbereich abdeckt. Der Kameramann/die Kamerafrau wird sich dann endlich nicht mehr verstecken müssen.
Generationen angehender Journalisten hat er das Schreiben beigebracht, und er denkt nicht ans Aufhören: Sprachpapst Wolf Schneider, 91, wird auch den Teilnehmern an Seminaren der Reporterfabrik journalistischen Schreibunterricht geben.