Das Feld von leistungsstarken KI-Videogeneratoren wird dichter: Amazons Modell Nova Reel kann jetzt konsistente Szenen von 2 Minuten Länge drehen.
Vertiefe dein Knowhow in Kursen!
NotebookLM: KI-Tool findet Quellen jetzt selbst
Von der Quellensammlung zur Quellen-Suchmaschine: NotebookLM wird für die Wissensarbeit zunehmend wertvoller.
Videos mit Runway: Gen-4 verspricht (fast) perfekte Konsistenz
Runway startet die vierte Generation seiner Video-KI. Wichtigstes Versprechen: Schauplätze, Charaktere und Requisiten bleiben über mehrere Szenen hinweg konsistent.
Im besten Sinne museumsreif: Meilenstein der KI wird OpenSource
Deep Learning war der Schlüssel zu moderner KI. Ein historischer Meilenstein kommt jetzt ins „Museum“ – respektive zu GitHub.
Italienische Zeitung setzt voll auf KI-generierte Inhalte
„Il Foglio AI“ heißt die erste (offiziell) vollständig KI-generierte Zeitung – vorerst als Beilage zur menschengemachten.
Die IT hat ihren Frankenstein-Moment
Computer läuft mit menschlichen Hirnzellen – eine Schlagzeile, die für wesentlich weniger Unbehagen sorgt, als sie sollte.
Lies das, bevor du Filme von der KI drehen lässt: ‚Rette die Katze‘ von Blake Snyder
Ja, jeder kann jetzt hollywoodreife Szenen aus einfachen Textprompts generieren. Aber ein Film ist so viel mehr als eine Aneinanderreihung von Szenen. Wer Meisterwerke schaffen will, sollte dieses Werk gelesen haben – mindestens.
Wurde Grok 3 angewiesen zu lügen?
Ein ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter soll für die Anweisung verantwortlich gewesen sein, Negativinformationen zu Trump und Musk zu ignorieren. Glaube ich sofort.
Ist ChatGPT kaputt? -
„Intellektuelle Freiheit“ steht jetzt für „alternative Fakten“
Bahn frei für Aluhüte, Hohlweltler und Flacherdler: ChatGPT ersetzt Faktentreue durch „intellektuelle Freiheit“.
OpenAI stampft O3 ein, GPT-5 kommt als Alleskönner
Verblüffung in der KI-Szene: OpenAI sagt den Release seines Modells O3 ab. Für die Tonne soll die bislang geleistete Entwicklungsarbeit aber nicht gewesen sein.
Übernahme-Angebot: Musk will OpenAI zurück
Fast 100 Milliarden: Elon Musk will OpenAI zurückkaufen, um daraus eine „Kraft für das Gute“ zu machen. Nach seinen Maßstäben, versteht sich.
WikiTok: Dopaminkick ohne Verblödungsrisiko
TikTok hat unter Denkern einen eher zweifelhaften Ruf. Ein Entwickler hat eine Alternative geschaffen, die Nutzer tatsächlich schlauer machen könnte.