Zum Inhalt springen

netknowhow

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Lesetipps
  • Technisch gesehen
  • Bewerten

Kategorie: Recherchieren

Google Multisearch kombiniert Textsuche und Bildsuche

Suche nach Texten und Bildern gleichzeitig: Google stellt Multisearch vor

Am 8. April 2022 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

Die Google Suche arbeitet entweder mit Text-Suchbegriffen oder mit Bildern (via Google-Bildersuche). Google Multisearch kombiniert beides.

Weiterlesen
Google Übersetzer jetzt auch offline "intelligent" (Anzeigetafel am Flughafen)

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Am 14. Juni 2018 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

Googles mobiler Übersetzer liefert künftig auch offline KI-gestützte Übersetzungen. Die passenden Wörterbücher für 59 Sprachen sollen in den nächsten Tagen zum Download bereitstehen.

Weiterlesen
Safety Guide

European Journalism Center erarbeitet Facebook Safety Guide für Journalisten

Am 27. Juni 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

Einen Safety Guide, einen Sicherheitsleitfaden hat das EJC gemeinsam mit Facebook entwickelt. Der erklärt Journalisten, wie sie verschiedene Sicherheitsmerkmale des sozialen Netzwerks optimal einsetzen können.

Weiterlesen
Infografik

Datenjournalismus für Einsteiger – Teil 2

Am 11. Januar 2017 Von Dirk Bongardt In Analysieren, Recherchieren

Wer lügen will, ohne die Unwahrheit zu sagen, greift gern zu einer Infografik. Der Anblick von Balken, Kurven oder anderen Bildstatistiken verführt aber auch manchen mit lauteren Absichten zu falschen Schlussfolgerungen.

Weiterlesen
Fake News? Die Quelle prüfen!

Breaking News oder Fake News? Teil 1: Die Quelle prüfen

Am 6. Januar 2017 Von Dirk Bongardt In Recherchieren

Es gibt viele Gründe, Fake News zu verbreiten, aber auch Möglichkeiten, sie als solche zu entlarven. Den Quellen auf den Grund zu gehen, ist eine davon. Manchmal ergibt das Platzen einer Geschichte sogar die bessere Geschichte.

Weiterlesen
Termine 2017

Themen finden per Kalender: Wichtige Termine 2017

Am 30. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Recherchieren

Ein gut geführter Redaktionskalender trägt dazu bei, die Hektik bei der journalistischen Arbeit auf ein Minimum zu reduzieren. Wichtige Termine 2017

Weiterlesen
In-Kamera-Verschlüsselung

Fotojournalisten und Dokumentarfilmer fordern In-Kamera-Verschlüsselung

Am 16. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

Eine In-Kamera-Verschlüsselung fordern mehr als 150 Fotojournalisten und Dokumentarfilmer in einem offenen Brief an Canon, Sony, Nikon, Fujifilm und Olympus. In Sachen Verschlüsselung sei die Kameratechnik nicht mehr auf der Höhe der Zeit.

Weiterlesen
Pocket Reporter

App-Tipp Pocket Reporter: Fakten sammeln leicht gemacht

Am 8. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Recherchieren

Speziell für weniger routinierte Reporter, etwa Einsteiger oder ungeübte Bürgerjournalisten, stellt die App Pocket Reporter ein nützliches Hilfsmittel dar.

Weiterlesen
Sprachnotizen

App-Tipp Cogi: Für Sprachnotizen ohne Blabla

Am 2. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Recherchieren

Audio-Sprachnotizen ersparen dem Reporter handschriftliche Notizen – verursachen aber deutlichen Mehraufwand beim späteren Schreiben. Hier hilft Cogi: Wer gut zuhört, zeichnet mit der App nur die Highlights auf und lässt das Blabla außen vor.

Weiterlesen
internet-archiv

Internet-Archiv bekommt Backup: Archive.org rüstet sich für die Ära Trump

Am 30. November 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat einen harten Kurs angekündigt. Die Betreiber des Internet-Archiv fürchten um ihre Daten und die Privatsphäre ihrer Nutzer. Schützen wollen sie beide mit einem Backup in Kanada.

Weiterlesen
WOT spioniert Nutzer aus

WOT spioniert seine Nutzer aus: Personalisierbare Daten an Händler verkauft

Am 2. November 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

WOT spioniert: Der Dienst, der das Surfen sicherer machen will, verkauft die Daten seiner Nutzer an Datenhändler – offenbar, ohne sie zu anonymisieren.

Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Entscheidung zu Informationsfreiheitsgesetz

15.000 Euro für eine Auskunft? Innenministerium verliert Prozess gegen Journalisten

Am 21. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

15.000 Euro sollte eine – zugegeben umfangreichere – Auskunft des Bundesinnenministeriums kosten. Die recherchierenden Journalisten klagten, das Bundesverwaltungsgericht gab ihnen recht.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebteste Inhalte

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

360 aesop app audio datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream maps medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat software statistik stories storify suche twitter umfrage video videokonferenz videos vr youtube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Welche Cookies dürfen wir setzen?
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}