Skip to content
  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

News

Virtuelle Drohnenflüge mit Google Earth Studio

Ahnungslose Interviewte: TV Movie erfindet Interview

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Story Spheres: Einfacher Einstieg in das Virtual Reality Storytelling

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Totale Zensur – weil eine Million Rüpel zuviel sind!

Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed
netknowhow.de

netknowhow.de

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
Sonntag, April 18, 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort: medien

Deutsche entdecken Podcasts für sich
Nachrichten Publizieren

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Dirk Bongardt 26. September 2018

Vom Nischen- zum Massenmedium in 18 Jahren: Podcasts hört inzwischen Insgesamt jeder fünfte, unter jüngeren Bundesbürgern sogar fast jeder dritte. Das Themenspektrum ist riesig.

audiobitkommedienmobilpodcastsmartphone
Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus
Nachrichten

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Dirk Bongardt 5. Juli 2017

Eine große Facebook-Datenanalyse hat das Medienmagazin journalist vorgenommen. Ausgewertet haben die Redakteure mehr als 160.000 Posts von acht Medienhäusern aus den vergangenen eineinhalb Jahren.

datenjournalismusfacebookjournalismusjournalistmedienstatistik
Deutschlandfunk: Tägliches Medienmagazin ab März 2017
Nachrichten

Deutschlandfunk: Tägliches Medienmagazin ab März 2017

Dirk Bongardt 24. November 2016

Der Deutschlandfunk ersetzt sein bislang wöchentlich erscheinendes Medienmagazin “Markt und Medien” durch ein wochentäglich erscheinendes Angebot. Den Ausschlag gab das Hörerinteresse – nicht zuletzt aber auch die zunehmende Kritik, der sich Medien ausgesetzt sehen.

magazinmedienradio
Die Videoreihe zum Buch “Journalistische Genres”
Know How Video

Die Videoreihe zum Buch “Journalistische Genres”

Dirk Bongardt 25. Oktober 2016

Nach und nach stellt der Deutsche Fachjournalisten-Verband einzelne der in dem Sammelband “Journalistische Genres” genannten Sparten im Video vor. Hier alle bisher erschienenen Videos.

buchdfjvjournalismusmedienvideo
Lesestoff zur Radiosendung: Daniel Fiene und Herr Pähler verschicken jetzt Newsletter
Nachrichten

Lesestoff zur Radiosendung: Daniel Fiene und Herr Pähler verschicken jetzt Newsletter

Dirk Bongardt 19. August 2016

“Eine Stunde was mit Medien” – wer die Sendung auf DRadio Wissen verpasst hatte, konnte sie bislang nur als Podcast nachhören. Wer partout nicht hören will, darf ab sofort auch lesen.

journalismusmediennewsletterpodcastradio
Onlinerecherche: Wo sich Journalisten informieren, bevor sie informieren
Recherchieren

Onlinerecherche: Wo sich Journalisten informieren, bevor sie informieren

Dirk Bongardt 1. August 2016

Onlinerecherche: Suchmaschinen nutzt fast jeder, RSS-Feeds nur einer von acht Journalisten. Welche Quellen sonst noch genutzt werden, verrät die Infografik.

infografikjournalismusmediennetzwerkeonlinepraxisquellenrecherchestatistik
Die Welt in Draufsicht: So unterschiedlich nutzen Medien Onlinekarten
Darstellen

Die Welt in Draufsicht: So unterschiedlich nutzen Medien Onlinekarten

Dirk Bongardt 26. Juli 2016

Um geografische Zusammenhänge aufzuzeigen, ist eine Karte das Mittel der Wahl. Der Beitrag zeigt Beispiele bekannter Publikationen.

datenjournalismuskartemedienonline

Schlagwörter

3602016abmahnungaboadblockeradobeaesopagendaagenturalgorithmusandroidanimationanschlagapiapparchivaudioauskunftauszeichnungautor
Proudly powered by WordPress | Theme: FreeNews | By ThemeSpiral.com.
Datenschutzerklärung