Vom Nischen- zum Massenmedium in 18 Jahren: Podcasts hört inzwischen Insgesamt jeder fünfte, unter jüngeren Bundesbürgern sogar fast jeder dritte. Das Themenspektrum ist riesig.

Vom Nischen- zum Massenmedium in 18 Jahren: Podcasts hört inzwischen Insgesamt jeder fünfte, unter jüngeren Bundesbürgern sogar fast jeder dritte. Das Themenspektrum ist riesig.
Eine große Facebook-Datenanalyse hat das Medienmagazin journalist vorgenommen. Ausgewertet haben die Redakteure mehr als 160.000 Posts von acht Medienhäusern aus den vergangenen eineinhalb Jahren.
Der Deutschlandfunk ersetzt sein bislang wöchentlich erscheinendes Medienmagazin „Markt und Medien“ durch ein wochentäglich erscheinendes Angebot. Den Ausschlag gab das Hörerinteresse – nicht zuletzt aber auch die zunehmende Kritik, der sich Medien ausgesetzt sehen.
Nach und nach stellt der Deutsche Fachjournalisten-Verband einzelne der in dem Sammelband „Journalistische Genres“ genannten Sparten im Video vor. Hier alle bisher erschienenen Videos.
„Eine Stunde was mit Medien“ – wer die Sendung auf DRadio Wissen verpasst hatte, konnte sie bislang nur als Podcast nachhören. Wer partout nicht hören will, darf ab sofort auch lesen.
Onlinerecherche: Suchmaschinen nutzt fast jeder, RSS-Feeds nur einer von acht Journalisten. Welche Quellen sonst noch genutzt werden, verrät die Infografik.
Um geografische Zusammenhänge aufzuzeigen, ist eine Karte das Mittel der Wahl. Der Beitrag zeigt Beispiele bekannter Publikationen.