In drei Schritten zur sicheren Videokonferenz mit Zoom
Sind Zoom-Konferenzen per se unsicher? In drei einfachen Schritten kannst du die Sicherheit deutlich erhöhen!
recherchieren, informieren, publizieren
Sind Zoom-Konferenzen per se unsicher? In drei einfachen Schritten kannst du die Sicherheit deutlich erhöhen!
Fünf plus eins Tipps für bessere Videokonferenzen mit Zoom
Animationen gelangen mit Google Earth bislang nur unter relativ hohem Aufwand. Google Earth Studio bietet jetzt ein einfaches browserbasiertes Animationstool.
Lesbarkeit ist eine Sache des Sprachgefühls. Doch eine Formel liefert Anhaltspunkte, wie verständlich ein Text für seine Leser ist. Mit Online-Rechner auch für eigene Texte
Vom Nischen- zum Massenmedium in 18 Jahren: Podcasts hört inzwischen Insgesamt jeder fünfte, unter jüngeren Bundesbürgern sogar fast jeder dritte. Das Themenspektrum ist riesig.
Googles mobiler Übersetzer liefert künftig auch offline KI-gestützte Übersetzungen. Die passenden Wörterbücher für 59 Sprachen sollen in den nächsten Tagen zum Download bereitstehen.
Beschwichtiger hatten den 25. Mai 2018 im Vorfeld mit dem 1. Januar 2000 verglichen, an dem – trotz schlimmster Befürchtungen – ja letztlich doch nichts wirklich übles passiert sei. Nun, dieses Mal ist einiges Üble passiert.
Im Mai 2018 zieht Adobe bei Storify den Stecker. Wer danach weiter Medien-Inhalte kuratieren will, braucht Alternativen zu Storify – diese hier zum Beispiel.
Das beliebte Kuratier-Werkzeug Storify ist bald Geschichte: Eigentümer Adobe nimmt den Dienst im kommenden Jahr vom Netz.
Als Dozent pendelt Dirk Bongardt jeden Tag – und an den meisten davon nimmt er die regionale Bahnlinie in Anspruch: Ein mobiler Arbeitsplatz mit Tücken.
Unaufwändige 360-Grad-Stories lassen sich auf der Plattform Story Spheres realisieren. Statt mit Videoaufnahmen erzählt der Reporter mit Hilfe von Fotos.
Facebook kündigt Versuche mit Paid Content-Modellen an: Publisher, die Instant Articles nutzen, können wohl bald Abos und Freemium-Modelle anbieten.