Twitter stellt Vine doch nicht völlig ein: Die App soll ab Januar Vine Camera heißen und weiterhin zur Aufnahme von Sechs-Sekunden-Videos dienen. Das soziale Netzwerk Vine schließt allerdings seine Pforten. Nutzer sollen ihre Werke stattdessen direkt auf Twitter veröffentlichen.
Twitter integriert Video-Livestreams in die Standard-App
Twitter integriert die Möglichkeit, Video-Livestreams zu zeigen, in seine Standard-Apps. Periscope soll dennoch als separate App erhalten bleiben.
Mehr Video, weniger Interaktion: Tagesschau-App 2.0 ist da
Version 2.0 der Tagesschau-App berücksichtigt ein verändertes Nutzerverhalten: Neu sind die ohne Ton verständlichen, sowohl quer als auch hochkant nutzbaren Videos. Eine Kommentarfunktion bietet die neue App nicht mehr.
App-Tipp Pocket Reporter: Fakten sammeln leicht gemacht
Speziell für weniger routinierte Reporter, etwa Einsteiger oder ungeübte Bürgerjournalisten, stellt die App Pocket Reporter ein nützliches Hilfsmittel dar.
„sachor jetzt!“ – Snapchat-Projekt zur Shoah
„sachor jetzt!“ – das ist der Titel eines Snapchat-Projekts der Axel-Springer-Akademie. Vom 5. Dezember 2016 an sollen 14- bis 16-Jährige sich damit über den Holocaust informieren können.
Earing: Soziales Netzwerk für das gesprochene Wort
Mit Earing geht erstmals ein soziales Netzwerk an den Start, in dessen Mittelpunkt gesprochene Nachrichten – und ebensolche Kommentare – stehen. Starten soll es noch im Dezember 2016.
App-Tipp Cogi: Für Sprachnotizen ohne Blabla
Audio-Sprachnotizen ersparen dem Reporter handschriftliche Notizen – verursachen aber deutlichen Mehraufwand beim späteren Schreiben. Hier hilft Cogi: Wer gut zuhört, zeichnet mit der App nur die Highlights auf und lässt das Blabla außen vor.
Als er noch auf den Ü-Wagen wartete, war ihr Beitrag schon auf Sendung
Mobile Reporting ist von der Ausnahme zur Regel geworden. Das Smartphone hat den Alltag vieler Journalisten verändert. Hier eine Medienschau per Storify
Snapchat integriert Bitmoji
Wer die App Bitmoji nutzt, um sich einen individuellen Cartoon-Avatar zuzulegen, kann diesen – und die Bitmojis von Snapchat-Kontakten – von jetzt an in Snaps und Chats verwenden.
Über den Online-Redakteur, der Pokémon Go ignorierte und deshalb die Rettung des Journalismus verpasste
Pokémon Go: Kein Bahnhof, kein Kurpark, kein Einkaufszentrum, wo Spieler nicht nach den kleinen Monstern suchen. Nutzt der Hype dem Journalismus?
Mit „Memories“ bekommt der Messenger ein Gedächtnis
Snapchat wird anders: Statt Aufnahmen bald wieder zu löschen, bewahrt der Messenger sie auf seinem Server – vielleicht sogar für immer.
Mehr Übersicht mit Thinga.Me aus Microsofts Garage
Sammler lieben Übersicht. Die in Microsofts Garage entstandene App Thinga.Me verspricht diese Übersicht, ob Sie nun Kronkorken sammeln, bunte Krawatten oder teure Sportwagen.