In die Karten von Google Maps lassen sich neue Kartendetails einblenden: Infos zu Flächenbränden und Co. stehen derzeit aber noch nicht überall zur Verfügung.
Weiterlesen
recherchieren, informieren, publizieren
In die Karten von Google Maps lassen sich neue Kartendetails einblenden: Infos zu Flächenbränden und Co. stehen derzeit aber noch nicht überall zur Verfügung.
WeiterlesenDie Google Suche arbeitet entweder mit Text-Suchbegriffen oder mit Bildern (via Google-Bildersuche). Google Multisearch kombiniert beides.
WeiterlesenKommt der Edit-Button für Twitter? Elon Musk, der vor kurzem Anteile an dem Microblogging-Dienst erworben hat, weckt Hoffnungen.
WeiterlesenDass Posts auf Instagram chronologisch angezeigt werden, liegt viele Jahre zurück. Jetzt ist die chronlogische Reihung zurück – als Option.
WeiterlesenMit Amazon Amp bietet jetzt auch der große Online-Versender einen Live-Audio-Dienst – vorerst nur für handverlesene Nutzer.
WeiterlesenStory Likes waren in Instagram nur über Umwege möglich. Ab jetzt genügt ein Fingerdruck. Die neue Funktion entlastet auch die Inbox.
WeiterlesenFünf plus eins Tipps für bessere Videokonferenzen mit Zoom
WeiterlesenGoogles mobiler Übersetzer liefert künftig auch offline KI-gestützte Übersetzungen. Die passenden Wörterbücher für 59 Sprachen sollen in den nächsten Tagen zum Download bereitstehen.
WeiterlesenVideos im Newsfeed starten bald mit Ton, Streaming-Systeme erhalten dedizierte Facebook-Video-Apps und etliches mehr: Facebook forciert das Thema Video.
WeiterlesenYouTube schaltet die vor einem halben Jahr angekündigten Livestreams per Smartphone frei. Vorerst profitieren davon aber noch nicht alle YouTuber.
WeiterlesenDer Spiegel startet eine digitale Tageszeitung im Abonnement: Spiegel Daily soll nach einem Bericht des Horizont möglicherweise schon im April an den Start gehen.
WeiterlesenÜber die jetzt unter Android mögliche Offline-Suche kann ein Nutzer mehrere Suchvorgänge anstoßen. Die App liefert die Resultate später nach.
Weiterlesen