Skip to content
  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Flash News

Virtuelle Drohnenflüge: Google Earth Studio als webbasiertes Animationstool

Ahnungslose Interviewte: TV Movie erfindet Interview

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Story Spheres: Einfacher Einstieg in das Virtual Reality Storytelling

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Totale Zensur – weil eine Million Rüpel zuviel sind!

Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed
netknowhow.de

netknowhow.de

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
Montag, Dezember 16, 2019
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Kategorie: Nachrichten

Medien-Trendmonitor 2017: Journalisten sorgen sich um Glaubwürdigkeit und ignorante Pressesprecher
Nachrichten

Medien-Trendmonitor 2017: Journalisten sorgen sich um Glaubwürdigkeit und ignorante Pressesprecher

Dirk Bongardt 28. Juni 2017

Die Haltung von Journalisten zu ihrer Arbeit stand im März 2017 im Mittelpunkt einer Online-Befragung, für die news aktuell und Faktenkontor insgesamt 1.740 Journalisten gewinnen konnten. Jetzt haben die Initiatoren die Ergebnisse vorgestellt.

journalismussoziales netzwerkstatistikumfrage
European Journalism Center erarbeitet Facebook Safety Guide für Journalisten
Nachrichten Recherchieren

European Journalism Center erarbeitet Facebook Safety Guide für Journalisten

Dirk Bongardt 27. Juni 2017

Einen Safety Guide, einen Sicherheitsleitfaden hat das EJC gemeinsam mit Facebook entwickelt. Der erklärt Journalisten, wie sie verschiedene Sicherheitsmerkmale des sozialen Netzwerks optimal einsetzen können.

Instagram: Live-Videos können jetzt bis zu 24 Stunden online bleiben
Nachrichten Publizieren

Instagram: Live-Videos können jetzt bis zu 24 Stunden online bleiben

Dirk Bongardt 26. Juni 2017

Ein über Instagram gestreamtes Live-Video verschwindet nicht mehr unbedingt nach dem Ende der Übertragung – der Sender kann es in eine Story übernehmen.

instagramlivelivestreamvideos
VR180: YouTubes neues Virtual Reality-Format verzichtet auf Rundumsicht
Darstellen Nachrichten

VR180: YouTubes neues Virtual Reality-Format verzichtet auf Rundumsicht

Dirk Bongardt 23. Juni 2017

Mit VR180 soll auf YouTube künftig ein Virtual Reality-Format verfügbar sein, dass den halben herkömmlichen Sichtbereich abdeckt. Der Kameramann/die Kamerafrau wird sich dann endlich nicht mehr verstecken müssen.

360videosvryoutube
Jetzt auch Vimeo: Die nächste Videoplattform bahnt den Weg für 360-Grad-Inhalte
Nachrichten Publizieren

Jetzt auch Vimeo: Die nächste Videoplattform bahnt den Weg für 360-Grad-Inhalte

Dirk Bongardt 10. März 2017

Vimeo schwenkt auf den Virtual-Reality-Trend ein: Seit dem 8. März können Nutzer ihre 360-Grad-Aufnahmen auch auf dieser Videoplattform veröffentlichen.

360videosvimeovr
Facebook 360: Eigene Facebook-App für die Samsung Gear VR
Nachrichten

Facebook 360: Eigene Facebook-App für die Samsung Gear VR

Dirk Bongardt 9. März 2017

360-Grad-Inhalte sind auf Facebook keine Mangelware: Besitzer der Samsung Gear VR können jetzt per App in 25 Millionen Fotos und 1 Million Videos stöbern.

360facebookvr
CNN gründet eigene Einheit für Virtual Reality Journalism
Nachrichten

CNN gründet eigene Einheit für Virtual Reality Journalism

Dirk Bongardt 8. März 2017

US-Sender CNN hat eine Organisationseinheit zur Arbeit mit Virtual Reality-Videos geschaffen. Die VR-Inhalte sind via Web und in den CNN-Apps zugänglich. Auch über die wichtigsten Headsets können Zuschauer in die Reportagen eintauchen.

360cnnjournalismusvideosvr
Reporterfabrik: Wolf Schneider doziert für Correctiv
Darstellen Nachrichten

Reporterfabrik: Wolf Schneider doziert für Correctiv

Dirk Bongardt 7. März 2017

Generationen angehender Journalisten hat er das Schreiben beigebracht, und er denkt nicht ans Aufhören: Sprachpapst Wolf Schneider, 91, wird auch den Teilnehmern an Seminaren der Reporterfabrik journalistischen Schreibunterricht geben.

correctivjournalismuskursreporterfabrikschreibenwolf schneider
Facebook beginnt, strittige Meldungen zu kennzeichnen
Nachrichten

Facebook beginnt, strittige Meldungen zu kennzeichnen

Dirk Bongardt 6. März 2017

US-Medien haben auf Facebook erste Meldungen gesichtet, die mit einem Fake-News-Hinweis versehen sind. Zu erkennen sind sie am Schriftzug “Disputed by”, gefolgt von den Namen der Fact-Checking-Organisationen, die den Wahrheitsgehalt der Meldung anzweifeln.

facebookfake newsjournalismus
Google verzahnt Notizbuch und Textverarbeitung
Nachrichten

Google verzahnt Notizbuch und Textverarbeitung

Dirk Bongardt 2. März 2017

Google bindet sein Notizbuch Google Keep noch enger in seine cloudbasierte Textverarbeitung Google Docs ein. Notizen kann der Nutzer künftig per Drag & Drop in ein Dokument übernehmen.

cloudnotizenpraxistextverarbeitung
Bezahlschranken: 123 deutsche Zeitungen bieten Online-Inhalte gegen Geld
Nachrichten

Bezahlschranken: 123 deutsche Zeitungen bieten Online-Inhalte gegen Geld

Dirk Bongardt 1. März 2017

Die Bezahlschranke setzt sich nur langsam durch: Ein Teil des Online-Angebots von 123 deutsche Zeitungen ist kostenpflichtig, beim beliebten Freemium-Modell bleibt jedoch ein großer Teil kostenlos.

bezahlschrankegeldpaywall
Künstliche Intelligenz gegen natürliche Psychopathen
Nachrichten

Künstliche Intelligenz gegen natürliche Psychopathen

Dirk Bongardt 24. Februar 2017

Perspective nennt Google eine KI-basierte Technologie, die in der Lage sein soll, toxische Kommentare – etwa Drohungen oder Beleidigungen – zu erkennen. Sie könnte dazu beitragen, das Diskussionsklima in Online-Medien wieder zu verbessern.

apigooglehatespeechkommentare

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 … 11 Nächste

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben!

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed

Schlagwörter

360 aesop app audio bitkom datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream lügen medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat sprache statistik stories storify suche twitter video videos vr werbung youtube
Proudly powered by WordPress | Theme: FreeNews | By ThemeSpiral.com.
Datenschutzerklärung