Mehr als drei Stunden täglich blicken Nutzer auf ihr Smartphone. Wer reduziert, dem geht es besser, so eine Smartphonestudie der Uni Bochum.
WeiterlesenKategorie: Nachrichten
Live-Audio-Streaming jetzt auch bei Spotify
Spotify erweitert sein Live-Audio-Angebot: Livestreams gibt es ab sofort auch direkt in der App. Und Greenroom bekommt einen neuen Namen.
WeiterlesenSuche nach Texten und Bildern gleichzeitig: Google stellt Multisearch vor
Die Google Suche arbeitet entweder mit Text-Suchbegriffen oder mit Bildern (via Google-Bildersuche). Google Multisearch kombiniert beides.
WeiterlesenElon Musk startet Umfrage: Kommt jetzt der Edit-Button für Twitter?
Kommt der Edit-Button für Twitter? Elon Musk, der vor kurzem Anteile an dem Microblogging-Dienst erworben hat, weckt Hoffnungen.
WeiterlesenBGH-Urteil: „Frag den Staat“ darf Glyphosat-Gutachten öffentlich machen
Durfte „Frag den Staat“ das Glyphosat-Gutachten öffentlich machen? Oberlandesgericht Köln und BGH sind sich einig: Ja.
WeiterlesenLantern: App gegen Medienzensur legt in Russland signifikant zu
In Russland hat Lantern, eine App gegen Medienzensur, enorm zugelegt. Die Rede ist von einer Vertausendfachung des Traffic.
WeiterlesenInstagram: Der chronologische Feed ist wieder eine Option (oder zwei, um genau zu sein)
Dass Posts auf Instagram chronologisch angezeigt werden, liegt viele Jahre zurück. Jetzt ist die chronlogische Reihung zurück – als Option.
WeiterlesenZweifel an „authentischer Handlungsfähigkeit“ – BSI warnt vor Kaspersky
Das BSI, warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Als Grund nennt das BSI Drohungen aus Russland.
WeiterlesenAmazon Amp: Nicht noch ein Clubhouse-Klon! Oder doch?
Mit Amazon Amp bietet jetzt auch der große Online-Versender einen Live-Audio-Dienst – vorerst nur für handverlesene Nutzer.
WeiterlesenGoogle zeigt in Russland keine Anzeigen mehr
Google-Mutterkonzern Alphabet hat entschieden, das Anzeigengeschäft in Russland vorerst auszusetzen. Auch die Sorge um die Mitarbeiter vor Ort dürfte eine Rolle spielen.
WeiterlesenInstagram contra TikTok: Videoplattformen auf Gegenkurs
Mit den Reels hat Instagram ein Erfolgsrezept der Videoplattform TikTok kopiert. Doch es deutet sich an, dass die beiden Plattformen sich entgegengesetzte Richtungen entwickeln.
WeiterlesenSignal vorn, WhatsApp im Mittelfeld, Telegram außen vor: Stiftung Warentest prüft Instant Messenger
Die Stiftung Warentest hat 15 Instant Messenger-Dienste, jeweils für iOS und Android, näher unter die Lupe genommen. Platzhirsch WhatsApp hat dabei schlechter abgeschnitten, als es seine Beliebtheit vermuten ließe.
Weiterlesen