Zum Inhalt springen

netknowhow

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Lesetipps
  • Technisch gesehen
  • Bewerten

Schlagwort: recherche

BGH-Urteil: Frag den Staat darf Glyphosat-Gutachten öffentlich machen - Justizia-Statue

BGH-Urteil: “Frag den Staat” darf Glyphosat-Gutachten öffentlich machen

Am 30. März 2022 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Durfte “Frag den Staat” das Glyphosat-Gutachten öffentlich machen? Oberlandesgericht Köln und BGH sind sich einig: Ja.

Weiterlesen
Zu viele Enten: Daily Mail keine zuverlässige Quelle

Zu viele Enten: Wikipedia stuft Daily Mail nicht mehr als zuverlässige Quelle ein

Am 10. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Keine zuverlässige Quelle: Die Autoren der englischsprachigen Wikipedia sind übereingekommen, die Daily Mail nicht mehr als Beleg für ihre Artikel zu verwenden. Vorhandene Artikel sollen überarbeitet werden.

Weiterlesen
CrossCheck: Die Initiative soll Falschmeldungen im Frankreich-Wahlkampf entlarven

CrossCheck: Google News Lab und First Draft gründen Faktencheck-Partnerschaft

Am 6. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Das Google News Lab und First Draft gründen im Vorfeld der Frankreich-Wahlen eine Initiative, die Falschmeldungen – Fake News – entlarven soll. Unterstützung erhält CrossCheck von etlichen Medienpartnern.

Weiterlesen
APA entwickelt Tool, um Fake News zu entlarven

APA entwickelt Tool, um die Herkunft von Nachrichten zu beurteilen

Am 30. Januar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Auch die österreichische APA schließt sich dem Kampf gegen Falschmeldungen an. Wie der Standard berichtet, arbeitet die Agentur an einem entsprechenden Tool.

Weiterlesen
alternative Fakten

Alternative Fakten: Regierung Trump löst globales Umdenken aus

Am 24. Januar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

“Falsche Tatsachenbehauptung” klingt unangenehm, “Lüge” gar böse. Das Team um US-Präsident Trump hat deshalb den Begriff “alternative Fakten” geprägt – und findet begeisterte Nachahmer.

Weiterlesen
Facebook verspricht Medienkompetenz

Facebook verspricht Kompetenz für Medienmacher, Medienkompetenz für alle

Am 13. Januar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Facebook hat ein Projekt, genannt “The Facebook Journalism Project” angestoßen. Zu den Zielen gehören Werkzeuge und Trainings für Journalisten – und das Vermitteln von Medienkompetenz.

Weiterlesen
Behörden versuchen mituntern, Informationsfreiheitsgesetze durch Gebühren auszuhebeln.

Informationsfreiheit: Wikimedia und Open Knowledge Foundation erstatten Gebühren für Auskünfte

Am 23. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Auskünfte nach Informationsfreiheitsgesetz können teuer werden: Wikimedia und Open Knowledge Foundation erstatten eventuelle Gebühren – unter einigen Voraussetzungen. Im Fördertopf liegen vorerst 5.000 Euro.

Weiterlesen
Neuer Sortier-Algorithmus bei Twitter

Selbstlernender Sortier-Algorithmus: Twitter sortiert Suchergebnisse neu

Am 20. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Ein selbstlernender Sortier-Algorithmus soll bei Twitter dafür sorgen, dass die relevantesten Tweets als erstes in den Suchergebnissen erscheinen. Die chronolgische Reihenfolge der Tweets rückt in den Hintergrund.

Weiterlesen
Pocket Reporter

App-Tipp Pocket Reporter: Fakten sammeln leicht gemacht

Am 8. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Recherchieren

Speziell für weniger routinierte Reporter, etwa Einsteiger oder ungeübte Bürgerjournalisten, stellt die App Pocket Reporter ein nützliches Hilfsmittel dar.

Weiterlesen
Sprachnotizen

App-Tipp Cogi: Für Sprachnotizen ohne Blabla

Am 2. Dezember 2016 Von Dirk Bongardt In Recherchieren

Audio-Sprachnotizen ersparen dem Reporter handschriftliche Notizen – verursachen aber deutlichen Mehraufwand beim späteren Schreiben. Hier hilft Cogi: Wer gut zuhört, zeichnet mit der App nur die Highlights auf und lässt das Blabla außen vor.

Weiterlesen
internet-archiv

Internet-Archiv bekommt Backup: Archive.org rüstet sich für die Ära Trump

Am 30. November 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

Der künftige US-Präsident Donald Trump hat einen harten Kurs angekündigt. Die Betreiber des Internet-Archiv fürchten um ihre Daten und die Privatsphäre ihrer Nutzer. Schützen wollen sie beide mit einem Backup in Kanada.

Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Entscheidung zu Informationsfreiheitsgesetz

15.000 Euro für eine Auskunft? Innenministerium verliert Prozess gegen Journalisten

Am 21. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

15.000 Euro sollte eine – zugegeben umfangreichere – Auskunft des Bundesinnenministeriums kosten. Die recherchierenden Journalisten klagten, das Bundesverwaltungsgericht gab ihnen recht.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebteste Inhalte

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

360 aesop app audio datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream maps medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat software statistik stories storify suche twitter umfrage video videokonferenz videos vr youtube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Welche Cookies dürfen wir setzen?
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}