GPT-4 verfügbar, Google kündigt eigenes KI-Ökosystem an, Krypto-Diebe schlagen zu, Krypto-Geldwäscher gehen vom Netz, Starlink bietet globalen Netzzugang und die Schufa bricht eventuell EU-Recht.

GPT-4 verfügbar, Google kündigt eigenes KI-Ökosystem an, Krypto-Diebe schlagen zu, Krypto-Geldwäscher gehen vom Netz, Starlink bietet globalen Netzzugang und die Schufa bricht eventuell EU-Recht.
Clickbaits statt seriöser Titel? Skandale und fragwürdige Zitate statt relevanter News? YouTuber Ryan George nimmt News-Sites aufs Korn.
Vergessene Nachrichten: Alljährlich macht die Inititative Nachrichtenaufklärung auf zehn Themen aufmerksam, die in den Medien unterrepräsentiert sind. Mindestens eines dürfte bei den meisten Medien einen wunden Punkt markieren.
Das Google News Lab und First Draft gründen im Vorfeld der Frankreich-Wahlen eine Initiative, die Falschmeldungen – Fake News – entlarven soll. Unterstützung erhält CrossCheck von etlichen Medienpartnern.
Der Spiegel startet eine digitale Tageszeitung im Abonnement: Spiegel Daily soll nach einem Bericht des Horizont möglicherweise schon im April an den Start gehen.
Funk, das gemeinsame Jugendangebot von ARD und ZDF, weitet sein Angebot aus: Der Chatbot Novi bringt zwei Mal täglich Nachrichten in den Facebook Messenger.
Bei fünf der zehn wichtigsten Nachrichtenportale Deutschlands übersteigt der mobile Traffic die stationäre Nutzung. Wer aktuelle Inhalte anbietet, muss das bei der Gestaltung seines Angebots berücksichtigen.
Version 2.0 der Tagesschau-App berücksichtigt ein verändertes Nutzerverhalten: Neu sind die ohne Ton verständlichen, sowohl quer als auch hochkant nutzbaren Videos. Eine Kommentarfunktion bietet die neue App nicht mehr.
Regionale Zeitungen sind auch online die wichtigsten Quellen für Lokalnachrichten. Vier von zehn Nutzern informieren sich allerdings online überhaupt nicht über örtliches Geschehen.
Von Werbung allein leben immer weniger Online-Medien. Nach Zählung des BDZV haben bislang 120 Zeitungen ihre Online-Angebote zumindest teilweise hinter Bezahlschranken gestellt.
Die FAZ erreicht mit der App der Tag nach einem Jahr über 250.000 Downloads. Die App bietet in geraffter Form die wichtigsten Nachrichten aus 24 Stunden.