
Mehr Übersicht -
AI-Prompt der Woche, Folge 11: Faktencheck vorbereiten per KI
ChatGPT und andere große Sprachmodelle zeigen mitunter, was gemeinhin mit „sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit“ umschrieben wird. Um zu prüfen, ob die in einem Text genannten Zahlen und Fakten korrekt sind, bedarf es immer noch eines Menschen, der einen prüfenden Blick darauf wirft. Aber: Die KI kann Vorarbeit leisten und die in einem umfangreichen Text enthaltenen Daten in einer übersichtlichen Tabelle anordnen. Ein Prompt dazu könnte so aussehen:
Stelle die in folgendem Text genannten Zahlen und Fakten in einer Markdown-Tabelle dar: …
Aus einem Artikel zu Sicherheitstechnik im Smart Home, den ich vor einiger Zeit für eine IT-Zeitschrift schrieb, extrahierte ChatGPT mit diesem Prompt die folgende Tabelle:
Thema | Zahl/Fakt |
---|---|
Einbruchdiebstähle 2021 | 54.236 Wohnungseinbrüche |
Einbruchdiebstähle 2015 | 167.136 Wohnungseinbrüche |
Einbruchdiebstähle Rückgang | Einbruchdiebstähle seit Jahren rückläufig |
Smart-Home-Sicherheitslösungen | Oft preisgünstiger als Alarmsysteme vergangener Tage |
Überwachungskameras | Kameras beobachten und streamen auf Smartphones der Eigentümer |
Risiko-Nutzen-Verhältnis | Drastische Verschlechterung für Einbrecher in den letzten Jahren |
Tägliche Einbrüche 2021 | Knapp 150 Wohnungen und Häuser |
Smart-Home-Sicherheitsfunktionen | Öffnungs- und Bewegungsmelder, Wasser- und Rauchmelder, Hygrometer, Kamera, Lichtsteuerung, Smart Locks |
Digitaler Türspion | Erste Use Cases für Smart-Home-Sicherheitstechnologie |
Türklingelkameras von Ring | Bekannteste und leistungsstärkste digitale Türspione |
Rauchmelder im Smart Home | Vernetzte Rauchmelder wecken Bewohner und bieten Fernzugriff per Smartphone |
Wassermelder | Frühzeitige Alarmierung bei Wasserschäden |
Smartlocks | Schlösser mit stimmgesteuertem, Fingerabdruck- oder App-Zugriff |
Risiken bei Smartlocks | Sicherheitslücken und möglicher Zugriff durch Kriminelle |
Sicherheitsmaßnahmen für Smart-Home-Security | Einsatz eines VPN-Routers |
Rechtliche Aspekte von Kameras | Private Kameras nur auf eigenem Grundstück, DSGVO- und Persönlichkeitsrechte beachten |
Mit einer solchen Tabelle lässt sich ein Faktencheck nicht nur erheblich systematischer abarbeiten, gleichzeitig hilft die Tabelle auch, einen Artikel auf inhaltliche Vollständigkeit abzuklopfen.