Zum Inhalt springen

netknowhow

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Lesetipps
  • Technisch gesehen
  • Bewerten

Schlagwort: journalismus

Wie Nachrichten entstehen

Wer wissen will, wie Nachrichten auf manchen News-Websites entstehen, muss dieses Video gesehen haben

Am 6. Juli 2022 Von Dirk Bongardt In Video

Clickbaits statt seriöser Titel? Skandale und fragwürdige Zitate statt relevanter News? YouTuber Ryan George nimmt News-Sites aufs Korn.

Weiterlesen
Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Am 13. Dezember 2017 Von Dirk Bongardt In Darstellen, Nachrichten, Publizieren, Video

Das beliebte Kuratier-Werkzeug Storify ist bald Geschichte: Eigentümer Adobe nimmt den Dienst im kommenden Jahr vom Netz.

Weiterlesen
Deutscher Reporterpreis 2017

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

Am 12. Dezember 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Video

Reporterpreis 2017: Das Reporter-Forum hat die diesjährigen Preisträger bekannt gegeben. Politikerporträts stehen 2017 hoch im Kurs. Video und Links hier.

Weiterlesen
Facebook-Datenanalyse: Mehr als 160.000 Posts ausgewertet

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Am 5. Juli 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Eine große Facebook-Datenanalyse hat das Medienmagazin journalist vorgenommen. Ausgewertet haben die Redakteure mehr als 160.000 Posts von acht Medienhäusern aus den vergangenen eineinhalb Jahren.

Weiterlesen
Abeiten unter Zeitdruck - für freie Journalisten oft tägliches Brot

7 Gründe, warum die Zeit bis zur Deadline immer viel zu knapp ist (und wer daran Schuld ist)

Am 30. Juni 2017 Von Dirk Bongardt In Know How

Kurz vor Abgabeschluss wird der Zeitdruck oft gewaltig. Oft ist dieser Druck aber die Folge persönlicher Entscheidungen. Hier die sieben wichtigsten.

Weiterlesen
Medien-Trendmonitor 2017

Medien-Trendmonitor 2017: Journalisten sorgen sich um Glaubwürdigkeit und ignorante Pressesprecher

Am 28. Juni 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Die Haltung von Journalisten zu ihrer Arbeit stand im März 2017 im Mittelpunkt einer Online-Befragung, für die news aktuell und Faktenkontor insgesamt 1.740 Journalisten gewinnen konnten. Jetzt haben die Initiatoren die Ergebnisse vorgestellt.

Weiterlesen
CNN gründet Organisationseinheit für VR-Inhalte

CNN gründet eigene Einheit für Virtual Reality Journalism

Am 8. März 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

US-Sender CNN hat eine Organisationseinheit zur Arbeit mit Virtual Reality-Videos geschaffen. Die VR-Inhalte sind via Web und in den CNN-Apps zugänglich. Auch über die wichtigsten Headsets können Zuschauer in die Reportagen eintauchen.

Weiterlesen
Reporterfabrik: Schreibunterricht bei Wolf Schneider

Reporterfabrik: Wolf Schneider doziert für Correctiv

Am 7. März 2017 Von Dirk Bongardt In Darstellen, Nachrichten

Generationen angehender Journalisten hat er das Schreiben beigebracht, und er denkt nicht ans Aufhören: Sprachpapst Wolf Schneider, 91, wird auch den Teilnehmern an Seminaren der Reporterfabrik journalistischen Schreibunterricht geben.

Weiterlesen
Fake-News-Hinweis

Facebook beginnt, strittige Meldungen zu kennzeichnen

Am 6. März 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

US-Medien haben auf Facebook erste Meldungen gesichtet, die mit einem Fake-News-Hinweis versehen sind. Zu erkennen sind sie am Schriftzug “Disputed by”, gefolgt von den Namen der Fact-Checking-Organisationen, die den Wahrheitsgehalt der Meldung anzweifeln.

Weiterlesen
Zu viele Enten: Daily Mail keine zuverlässige Quelle

Zu viele Enten: Wikipedia stuft Daily Mail nicht mehr als zuverlässige Quelle ein

Am 10. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Keine zuverlässige Quelle: Die Autoren der englischsprachigen Wikipedia sind übereingekommen, die Daily Mail nicht mehr als Beleg für ihre Artikel zu verwenden. Vorhandene Artikel sollen überarbeitet werden.

Weiterlesen
vergessene Nachrichten

Der blinde Fleck: Top Ten der vergessenen Nachrichten vorgestellt

Am 9. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Vergessene Nachrichten: Alljährlich macht die Inititative Nachrichtenaufklärung auf zehn Themen aufmerksam, die in den Medien unterrepräsentiert sind. Mindestens eines dürfte bei den meisten Medien einen wunden Punkt markieren.

Weiterlesen
Zeitungsverlage setzen auf neue digitale Angebote

BDZV-Studie: Zeitungsverlage wollen journalistische Angebote ausbauen

Am 1. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Deutsche Zeitungsverlage wollen verstärkt neue journalistische Angebote entwickeln. Die BDZV-Studie Trends der Zeitungsbranche 2017 sieht vor allem digitale Angebote im Fokus. Die sollen endlich profitabel werden.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 4 Nächste Beiträge»
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebteste Inhalte

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

360 aesop app audio datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream maps medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat software statistik stories storify suche twitter umfrage video videokonferenz videos vr youtube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Welche Cookies dürfen wir setzen?
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}