Zum Inhalt springen

netknowhow

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Lesetipps
  • Technisch gesehen
  • Bewerten

Schlagwort: videos

Hochkantvideos: Instagram und Tiktok konkurrieren

Instagram contra TikTok: Videoplattformen auf Gegenkurs

Am 2. März 2022 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Mit den Reels hat Instagram ein Erfolgsrezept der Videoplattform TikTok kopiert. Doch es deutet sich an, dass die beiden Plattformen sich entgegengesetzte Richtungen entwickeln.

Weiterlesen
YouTube Shorts im Kanal prominent präsentieren

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Am 18. Februar 2022 Von Dirk Bongardt In Darstellen, Nachrichten, Publizieren

Video-Creator können YouTube Shorts im Kanal jetzt prominent hervorheben. YouTube bietet dazu das beliebig platzierbare Short Shelf.

Weiterlesen
Google Earth Studio: Animationswerkzeug für den digitalen Globus

Virtuelle Drohnenflüge mit Google Earth Studio

Am 25. April 2019 Von Dirk Bongardt In Darstellen, Nachrichten, Video

Animationen gelangen mit Google Earth bislang nur unter relativ hohem Aufwand. Google Earth Studio bietet jetzt ein einfaches browserbasiertes Animationstool.

Weiterlesen
YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Am 5. Dezember 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Video

YouTube gerät unter Druck: Gewaltvideos, Extremismus und Hasskommentare verprellen nicht zuletzt Werbekunden. Mit KI und Manpower will YouTube gegensteuern.

Weiterlesen
Live-Video: Instagram erlaubt Teilen per Story

Instagram: Live-Videos können jetzt bis zu 24 Stunden online bleiben

Am 26. Juni 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Ein über Instagram gestreamtes Live-Video verschwindet nicht mehr unbedingt nach dem Ende der Übertragung – der Sender kann es in eine Story übernehmen.

Weiterlesen
VR180 - neues Virtual Reality-Format

VR180: YouTubes neues Virtual Reality-Format verzichtet auf Rundumsicht

Am 23. Juni 2017 Von Dirk Bongardt In Darstellen, Nachrichten

Mit VR180 soll auf YouTube künftig ein Virtual Reality-Format verfügbar sein, dass den halben herkömmlichen Sichtbereich abdeckt. Der Kameramann/die Kamerafrau wird sich dann endlich nicht mehr verstecken müssen.

Weiterlesen
360-Grad-Darstellung jetzt auch in Vimeo

Jetzt auch Vimeo: Die nächste Videoplattform bahnt den Weg für 360-Grad-Inhalte

Am 10. März 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Vimeo schwenkt auf den Virtual-Reality-Trend ein: Seit dem 8. März können Nutzer ihre 360-Grad-Aufnahmen auch auf dieser Videoplattform veröffentlichen.

Weiterlesen
CNN gründet Organisationseinheit für VR-Inhalte

CNN gründet eigene Einheit für Virtual Reality Journalism

Am 8. März 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

US-Sender CNN hat eine Organisationseinheit zur Arbeit mit Virtual Reality-Videos geschaffen. Die VR-Inhalte sind via Web und in den CNN-Apps zugänglich. Auch über die wichtigsten Headsets können Zuschauer in die Reportagen eintauchen.

Weiterlesen
Videos im Newsfeed bald mit automatischem Ton

Automatischer Ton im Newsfeed und Apps fürs TV: Facebook forciert Videos

Am 15. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Videos im Newsfeed starten bald mit Ton, Streaming-Systeme erhalten dedizierte Facebook-Video-Apps und etliches mehr: Facebook forciert das Thema Video.

Weiterlesen
Youtube ermöglicht Livestreams per Smartphone

YouTube Live: YouTube schaltet Livestreams per Smartphone frei

Am 8. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

YouTube schaltet die vor einem halben Jahr angekündigten Livestreams per Smartphone frei. Vorerst profitieren davon aber noch nicht alle YouTuber.

Weiterlesen
Fernsehserien

Videos auf Facebook: Zuckerberg mit Netflix-Ambitionen

Am 2. Februar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten

Mark Zuckerberg will jetzt auch den Video-Sektor erobern. Bei der Verkündung der Quartalsergebnisse dachte er laut über professionelle episodische Video-Inhalte – und deren Finanzierung – nach.

Weiterlesen
Super Chat

Super Chat: YouTube macht Kommentare in Livestreams zu Geld

Am 13. Januar 2017 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Wer seinen Kommentaren zu Livestreams mehr Aufmerksamkeit wünscht, kann sie künftig optisch hervorheben und oben halten. Super Chat nennt YouTube solche bezahlten Top-Kommentare

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebteste Inhalte

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

360 aesop app audio datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream maps medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat software statistik stories storify suche twitter umfrage video videokonferenz videos vr youtube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Welche Cookies dürfen wir setzen?
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}