„Die Kunst der Täuschung“ zeigt, wie einfach es ist, Menschen zu täuschen und sensible Informationen zu stehlen.

„Die Kunst der Täuschung“ zeigt, wie einfach es ist, Menschen zu täuschen und sensible Informationen zu stehlen.
Ein umfassender Überblick über die wichtigsten Sicherheitsaspekte im Internet, mit praxisnahen Beispielen und verständlichen Erklärungen.
Hacking & IT-Sicherheit: Max Engelhardt erleichtert den Einstieg
Vernetzte Systeme arbeiten effizienter, bergen aber auch größere Risiken. Auf die geht der Krypto-Experte Bruce Schneier in diesem Buch ein.
„Gier frisst Hirn“, ist eine Weisheit, auf deren Wahrheitsgehalt Anlagebetrüger fest vertrauen dürfen. Auch Cyberkriminelle setzen jetzt darauf.
Mit Circle testet Twitter ein Feature, das es Twitterern erlaubt, einzelne Tweets auf einen vordefinierten Leserkreis zu beschränken.
VR-Systeme haben nicht nur an Beliebtheit gewonnen: Eine deutliche Zunahme der Unfälle mit VR beunruhigt die Versicherer.
Hielt Zoom das Mikrofon offen, nachdem das Meeting beendet war? Mac-Nutzern fiel ein entsprechendes Verhalten auf. Ein Update soll helfen.
Eine In-Kamera-Verschlüsselung fordern mehr als 150 Fotojournalisten und Dokumentarfilmer in einem offenen Brief an Canon, Sony, Nikon, Fujifilm und Olympus. In Sachen Verschlüsselung sei die Kameratechnik nicht mehr auf der Höhe der Zeit.