
Grundlagen der Sicherheit im Web -
„Einführung in die Web Security“, Andreas Happe
Web Security betrifft nicht nur große Unternehmen, sondern auch Privatpersonen, die ihre Daten schützen möchten. Andreas Happe hat mit seinem Buch „Einführung in die Web Security“* einen Leitfaden für Einsteiger geschrieben, der die Grundlagen der Sicherheit im Web leicht verständlich erklärt.
Web Security einfach erklärt
Andreas Happe erklärt in seinem Buch „Einführung in die Web Security“ die Grundlagen des Themas einfach und verständlich. Dabei geht er auf die verschiedenen Arten von Angriffen auf Webseiten ein und zeigt, wie man sich dagegen schützen kann. Von Cross-Site-Scripting bis hin zu SQL-Injection – Happe erklärt die gängigsten Angriffsmethoden und gibt Tipps, wie man seine Webseite sicher gestalten kann. Dabei geht er auch auf die Bedeutung von Verschlüsselung und Zertifikaten ein und zeigt, wie man diese richtig einsetzt.
Der ultimative Einstieg für Einsteiger
„Einführung in die Web Security“ ist ein guter Einstieg für alle, die sich mit dem Thema Sicherheit im World Wide Web befassen möchten. Andreas Happe hat dabei besonderen Wert darauf gelegt, die Grundlagen einfach und verständlich zu erklären, ohne dabei auf Fachbegriffe zu verzichten. Das Buch ist somit auch für Nicht-Techniker geeignet, die sich einen Überblick über das Thema verschaffen möchten. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen wird das Gelernte direkt angewendet und vertieft. Mit diesem Buch hat Andreas Happe somit eine wertvolle Ressource, auch und gerade für Einsteiger geschaffen.
*Disclaimer: Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Sie ein Buch darüber kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis jedoch nicht.