Skip to content
  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

News

Virtuelle Drohnenflüge mit Google Earth Studio

Ahnungslose Interviewte: TV Movie erfindet Interview

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Story Spheres: Einfacher Einstieg in das Virtual Reality Storytelling

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Totale Zensur – weil eine Million Rüpel zuviel sind!

Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed
netknowhow.de

netknowhow.de

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
Sonntag, Januar 24, 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort: geld

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an
Nachrichten Publizieren

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Dirk Bongardt 24. Juli 2017

Facebook kündigt Versuche mit Paid Content-Modellen an: Publisher, die Instant Articles nutzen, können wohl bald Abos und Freemium-Modelle anbieten.

abofacebookgeldinstant articlespaywall
Bezahlschranken: 123 deutsche Zeitungen bieten Online-Inhalte gegen Geld
Nachrichten

Bezahlschranken: 123 deutsche Zeitungen bieten Online-Inhalte gegen Geld

Dirk Bongardt 1. März 2017

Die Bezahlschranke setzt sich nur langsam durch: Ein Teil des Online-Angebots von 123 deutsche Zeitungen ist kostenpflichtig, beim beliebten Freemium-Modell bleibt jedoch ein großer Teil kostenlos.

bezahlschrankegeldpaywall
Adblocker-Software hat (nicht nur) in Deutschland viele Fans
Nachrichten

Adblocker-Software hat (nicht nur) in Deutschland viele Fans

Dirk Bongardt 16. Februar 2017

Beim Einsatz von Adblocker-Software gehören deutsche Internetnutzer zur Weltspitze. Fast jeder dritte blendet Werbung aus. Eine Online-Publikation allein über Werbebanner zu finanzieren, wird immer schwieriger.

adblockergeldwerbung
TAZ: Einnahmenrekord bei freiwilligen Zahlungen
Nachrichten

TAZ: Einnahmenrekord bei freiwilligen Zahlungen

Dirk Bongardt 19. Januar 2017

Das auf Freiwilligkeit basierende Bezahlmodell für das Online-Angebot der TAZ funktioniert: Die Bilanz für 2016 weist einen Einnahmenrekord aus.

bezahlschrankegeldjournalismustaz
Correctiv unterstützt Facebook im Kampf gegen Fake News – vorerst gratis
Nachrichten

Correctiv unterstützt Facebook im Kampf gegen Fake News – vorerst gratis

Dirk Bongardt 16. Januar 2017

Falschmeldung oder zutreffende Nachricht? Recherchenetzwerk Correctiv soll Facebook helfen, Fake News kenntlich zu machen. Bezahlen wird Facebook dafür vorerst aber nichts.

correctivfacebookfake newsgeldlügenrecherchieren
Super Chat: YouTube macht Kommentare in Livestreams zu Geld
Nachrichten Publizieren

Super Chat: YouTube macht Kommentare in Livestreams zu Geld

Dirk Bongardt 13. Januar 2017

Wer seinen Kommentaren zu Livestreams mehr Aufmerksamkeit wünscht, kann sie künftig optisch hervorheben und oben halten. Super Chat nennt YouTube solche bezahlten Top-Kommentare

geldkommentarelivestreamvideosyoutube
Neue Erlösquelle für Publisher: Facebook will Werbung in Videos platzieren
Nachrichten Publizieren

Neue Erlösquelle für Publisher: Facebook will Werbung in Videos platzieren

Dirk Bongardt 10. Januar 2017

Mit Werbung in Videos will Facebook Publishern künftig eine attraktive Erlösquelle bieten. Die Rede ist von einem Anteil von 55 Prozent an den Einnahmen.

facebookgeldvideoswerbung
Informationsfreiheit: Wikimedia und Open Knowledge Foundation erstatten Gebühren für Auskünfte
Nachrichten

Informationsfreiheit: Wikimedia und Open Knowledge Foundation erstatten Gebühren für Auskünfte

Dirk Bongardt 23. Dezember 2016

Auskünfte nach Informationsfreiheitsgesetz können teuer werden: Wikimedia und Open Knowledge Foundation erstatten eventuelle Gebühren – unter einigen Voraussetzungen. Im Fördertopf liegen vorerst 5.000 Euro.

auskunftgeldinformationsfreiheitsgesetzrecherche

Schlagwörter

360appfacebookfake newsfotosgeldinfografikinstagramjournalismuslivestreamnewspraxisrecherchesmartphonestatistiktwittervideovideosvryoutube
Proudly powered by WordPress | Theme: FreeNews | By ThemeSpiral.com.
Datenschutzerklärung