Onlinerecherche: Suchmaschinen nutzt fast jeder, RSS-Feeds nur einer von acht Journalisten. Welche Quellen sonst noch genutzt werden, verrät die Infografik.
WeiterlesenKategorie: Know How
Die Welt in Draufsicht: So unterschiedlich nutzen Medien Onlinekarten
Um geografische Zusammenhänge aufzuzeigen, ist eine Karte das Mittel der Wahl. Der Beitrag zeigt Beispiele bekannter Publikationen.
WeiterlesenWege aus dem Kugelhagel: Onlinekarten in akuten Anschlags- und Katastrophen-Situationen
Onlinekarten können von Krisen betroffenen Lesern eine wertvolle Orientierungshilfe bieten. Auch eine unklare Nachrichtenlage lässt sich kenntlich machen.
WeiterlesenNur die auf Twitter sahen seine Liveshows. Bis er diese Funktion entdeckte!
Wer Periscope-Livestreams auf der eigenen Website wollte, musste bislang Umwege gehen. Seit heute lassen sich eigene und fremde Streams einfach einbetten.
WeiterlesenAls er noch auf den Ü-Wagen wartete, war ihr Beitrag schon auf Sendung
Mobile Reporting ist von der Ausnahme zur Regel geworden. Das Smartphone hat den Alltag vieler Journalisten verändert. Hier eine Medienschau per Storify
Weiterlesen7 Arten von Online-Inhalten, die gedruckt nie funktionieren würden
Diese sieben Inhaltstypen sind nur in Online-Publikationen möglich. Für Internet-Ausdrucker sind sie ungeeignet, weil sie technische Möglichkeiten wie das Einbetten externer Inhalte, Interaktion und Animation nutzen.
WeiterlesenÜber den Online-Redakteur, der Pokémon Go ignorierte und deshalb die Rettung des Journalismus verpasste
Pokémon Go: Kein Bahnhof, kein Kurpark, kein Einkaufszentrum, wo Spieler nicht nach den kleinen Monstern suchen. Nutzt der Hype dem Journalismus?
Weiterlesen