Übernahme-Angebot: Musk will OpenAI zurück

Eine von Elon Musk angeführte Investorengruppe hat ein überraschendes Übernahmeangebot für OpenAI, den Erfinder von ChatGPT, vorgelegt. Das Angebot in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar zielt darauf ab, die Kontrolle über das Unternehmen zu erlangen und es zu seinen ursprünglichen Prinzipien zurückzuführen.

Musk, einst Mitgründer von OpenAI, begründet den Schritt mit dem Wunsch, die Organisation wieder zu einer „Open-Source- und sicherheitsorientierten Kraft für das Gute“ zu machen. OpenAI-Chef Sam Altman reagierte prompt und spöttisch auf das Angebot mit einem klaren „Nein, danke“ und konterte mit einem ironischen Gegenangebot, Musks Plattform X (ehemals Twitter) für 9,74 Milliarden Dollar zu kaufen. Der Übernahmeversuch erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem OpenAI plant, sich in ein gewinnorientiertes Unternehmen umzuwandeln – ein Schritt, den Musk bereits gerichtlich zu verhindern sucht.

Die Investorengruppe, zu der neben Musks KI-Firma xAI auch mehrere Finanzinvestoren gehören, zielt mit ihrem Angebot auf die Nonprofit-Organisation ab, die derzeit die Kontrolle über OpenAI innehat. Dieser unerwartete Schachzug könnte nicht nur die Zukunft von OpenAI, sondern auch die gesamte KI-Landschaft maßgeblich beeinflussen (Quelle: Zeit).

Hol dir den ChatGPT-Leitfaden mit Sofort-Erfolg
– und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.