<span style='font-weight:normal;font-size:smaller;'>Net-News der Woche 16'2023 - </span><br/>Elon Musk gründet X.AI, IT-Panne verzögert Abiturprüfungen, Instagram macht Linktree überflüssig, und was sonst noch wichtig war

Net-News der Woche 16'2023 -
Elon Musk gründet X.AI, IT-Panne verzögert Abiturprüfungen, Instagram macht Linktree überflüssig, und was sonst noch wichtig war

Elon Musk gründet KI-Unternehmen X.AI Corp. in Nevada

Elon Musk hat ein Privatunternehmen namens X.AI Corp. in Nevada registriert, wie The Wall Street Journal berichtet. Der Name bestätigt Gerüchte über Musks Pläne, eine eigene Firma für künstliche Intelligenz zu gründen. X.AI soll 100 Millionen Aktien für die Privatgesellschaft autorisiert haben und bereits Investoren gefunden haben. Für die Entwicklung von KI-Applikationen hat Musk angeblich den KI-Forscher Igor Babuschkin und ein Entwicklerteam eingestellt. Einen gewissen Beigeschmack hat der Name, den Elon seinem Sprachmodell geben will: TruthGPT soll es heißen (Quelle: Heise).

Alphabet-Aktie fällt nach Berichten über mögliche Ablösung von Google durch Bing auf Samsung-Geräten

Die Aktie von Alphabet Inc. verzeichnet heute in den USA deutliche Verluste, nachdem bekannt wurde, dass Samsung Electronics erwägt, Google durch Microsofts Bing als Standard-Suchmaschine auf seinen Geräten zu ersetzen. Alphabet-Aktien fielen um bis zu vier Prozent, während Microsoft-Aktien um knapp zwei Prozent stiegen. Der Vertrag zwischen Alphabet und Samsung wird derzeit verhandelt, und es gibt bisher keine offiziellen Stellungnahmen von beiden Unternehmen (Quelle: IT Times).

Download-Panne verzögert Abiturprüfungen in NRW

Eine technische Panne hat dazu geführt, dass Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen verschoben werden müssen. Die zentral gestellten Abituraufgaben konnten nicht oder nur teilweise heruntergeladen werden. Das Schulministerium hat entschieden, die betroffenen Prüfungen, hauptsächlich in MINT-Fächern, zwei Tage später durchzuführen. Die Ursache für das „massive technische Problem“ ist noch unklar (Quelle: WinFuture).

Instagram ermöglicht fünf Links in Bio: Unternehmen unzufrieden

Instagram-Nutzer können nun bis zu fünf Links in ihrer Bio hinterlegen, um Follower auf externe Seiten wie Online-Shops oder Blogs weiterzuleiten. Während dies ein von den Usern gewünschtes Feature ist, sind Unternehmen wie Beacons oder Linktree, die Lösungen für Mehrfach-Verlinkungen auf Social-Media-Profilen anbieten, von der Neuerung negativ betroffen. Um mehrere Links in der Bio hinzuzufügen, müssen Nutzer ihr Profil bearbeiten und im Reiter „Links“ die gewünschten URLs und Beschreibungen eintragen (Quelle: BasicThinking).

Microsoft-Plattform unterstützt keine Twitter-Accounts mehr, Musk droht mit Klage

Microsofts Anzeigenkunden-Management-Plattform wird zukünftig keine Twitter-Accounts mehr unterstützen. Die Gründe für diese Entscheidung wurden nicht genannt, sie erfolgt jedoch kurz vor einer geplanten Änderung des Twitter-Preismodells für den Schnittstellen-Zugang. Twitter-Besitzer Elon Musk wirft Microsoft vor, illegal auf Daten des Online-Dienstes zugegriffen zu haben und erwägt eine Klage. Derweil setzt Musk verstärkt auf Abo-Erlöse von Nutzern und Unternehmen und plant, das bisher kostenlose Verifikations-Symbol nur noch zahlenden Abo-Kunden anzubieten (Quelle: Heise).

Google plant KI-generierte Werbung

Google möchte künstliche Intelligenz nutzen, um Werbung zu erstellen, indem bestehende Inhalte analysiert und daraus neue Marketingmaterialien generiert werden. Die gleiche KI-Technologie, die in Googles Chatbot und Suchfunktion zum Einsatz kommt, soll hierfür verwendet werden. Werbetreibende können das System mit Bildern, Videos oder Texten füttern, woraus dann ein „Remix“ entsteht, der gezielt eingesetzt werden kann. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Wahrheitsfindung und ungewollter Inhalte (Quelle: WinFuture).

BuzzFeed schließt Nachrichtensparte BuzzFeed News

Buzzfeed News wird geschlossen, 15 Prozent der Angestellten des US-Medienunternehmens sind von Kündigungen betroffen. Die Entscheidung ist Teil einer Kürzungswelle im Unternehmen, die auf finanzielle Schwierigkeiten zurückzuführen ist.

  • 180 Mitarbeiter werden entlassen, davon ca. 60 aufgrund der Schließung von BuzzFeed News
  • Coronapandemie, rückläufiger Aktienmarkt und Rezession im Technologiebereich als Begründung für die Kündigungswelle
  • HuffPost bleibt als Medienmarke bei BuzzFeed erhalten

(Quelle: Heise)

Twitter entfernt blaue Haken für Nicht-Abonnenten

Twitter hat die blauen Verifizierungshaken für Nutzer entfernt, die nach dem alten System verifiziert wurden und kein zahlender Abonnent des Twitter Blue-Abos sind. Elon Musk hatte dies bereits im November 2022 angekündigt und das alte Verifizierungssystem als „korrupt“ bezeichnet (Quelle: Caschy).

Newsletter abonnieren, Leitfaden „ChatGPT: 10 Tipps für bessere Antworten“ (in Deutsch) sofort gratis!

Einmal pro Monat liefert der Newsletter Ihnen Nachdenkenswertes, aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um alles, was Sie weiter bringt. Ihre E-Mail-Adresse ist bei uns in besten Händen. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Inhalt