Auch die österreichische APA schließt sich dem Kampf gegen Falschmeldungen an. Wie der Standard berichtet, arbeitet die Agentur an einem entsprechenden Tool.

Auch die österreichische APA schließt sich dem Kampf gegen Falschmeldungen an. Wie der Standard berichtet, arbeitet die Agentur an einem entsprechenden Tool.
Falschmeldung oder zutreffende Nachricht? Recherchenetzwerk Correctiv soll Facebook helfen, Fake News kenntlich zu machen. Bezahlen wird Facebook dafür vorerst aber nichts.
Es gibt viele Gründe, Fake News zu verbreiten, aber auch Möglichkeiten, sie als solche zu entlarven. Den Quellen auf den Grund zu gehen, ist eine davon. Manchmal ergibt das Platzen einer Geschichte sogar die bessere Geschichte.
Dass Fake-News die US-Präsidentschaftswahl beeinflusst hätten, hat Mark Zuckerberg bestritten. Eine Studie scheint die These jedoch zu stützen.