Skip to content
  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

News

Virtuelle Drohnenflüge mit Google Earth Studio

Ahnungslose Interviewte: TV Movie erfindet Interview

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Story Spheres: Einfacher Einstieg in das Virtual Reality Storytelling

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Totale Zensur – weil eine Million Rüpel zuviel sind!

Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed
netknowhow.de

netknowhow.de

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
Sonntag, April 18, 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Schlagwort: lügen

APA entwickelt Tool, um die Herkunft von Nachrichten zu beurteilen
Nachrichten

APA entwickelt Tool, um die Herkunft von Nachrichten zu beurteilen

Dirk Bongardt 30. Januar 2017

Auch die österreichische APA schließt sich dem Kampf gegen Falschmeldungen an. Wie der Standard berichtet, arbeitet die Agentur an einem entsprechenden Tool.

agenturfake newslügenquellenrecherche
Correctiv unterstützt Facebook im Kampf gegen Fake News – vorerst gratis
Nachrichten

Correctiv unterstützt Facebook im Kampf gegen Fake News – vorerst gratis

Dirk Bongardt 16. Januar 2017

Falschmeldung oder zutreffende Nachricht? Recherchenetzwerk Correctiv soll Facebook helfen, Fake News kenntlich zu machen. Bezahlen wird Facebook dafür vorerst aber nichts.

correctivfacebookfake newsgeldlügenrecherchieren
Breaking News oder Fake News? Teil 1: Die Quelle prüfen
Recherchieren

Breaking News oder Fake News? Teil 1: Die Quelle prüfen

Dirk Bongardt 6. Januar 2017

Es gibt viele Gründe, Fake News zu verbreiten, aber auch Möglichkeiten, sie als solche zu entlarven. Den Quellen auf den Grund zu gehen, ist eine davon. Manchmal ergibt das Platzen einer Geschichte sogar die bessere Geschichte.

fake newslügenpluspraxisquellerecherchieren
Falschmeldungen auf Facebook mit mehr Reichweite als Medienberichte
Nachrichten

Falschmeldungen auf Facebook mit mehr Reichweite als Medienberichte

Dirk Bongardt 17. November 2016

Dass Fake-News die US-Präsidentschaftswahl beeinflusst hätten, hat Mark Zuckerberg bestritten. Eine Studie scheint die These jedoch zu stützen.

facebookfalschmeldungjournalismuslügennachrichtenreichweitestatistik

Schlagwörter

3602016abmahnungaboadblockeradobeaesopagendaagenturalgorithmusandroidanimationanschlagapiapparchivaudioauskunftauszeichnungautor
Proudly powered by WordPress | Theme: FreeNews | By ThemeSpiral.com.
Datenschutzerklärung