Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version
Das Data Journalism Handbook, ein praxisorientiertes Standardwerk zum Thema Datenjournalismus, wird 2018 in einer komplett neuen Ausgabe erscheinen.
recherchieren, informieren, publizieren
Das Data Journalism Handbook, ein praxisorientiertes Standardwerk zum Thema Datenjournalismus, wird 2018 in einer komplett neuen Ausgabe erscheinen.
Kurz vor Abgabeschluss wird der Zeitdruck oft gewaltig. Oft ist dieser Druck aber die Folge persönlicher Entscheidungen. Hier die sieben wichtigsten.
Einen Safety Guide, einen Sicherheitsleitfaden hat das EJC gemeinsam mit Facebook entwickelt. Der erklärt Journalisten, wie sie verschiedene Sicherheitsmerkmale des sozialen Netzwerks optimal einsetzen können.
Ein über Instagram gestreamtes Live-Video verschwindet nicht mehr unbedingt nach dem Ende der Übertragung – der Sender kann es in eine Story übernehmen.
Mit VR180 soll auf YouTube künftig ein Virtual Reality-Format verfügbar sein, dass den halben herkömmlichen Sichtbereich abdeckt. Der Kameramann/die Kamerafrau wird sich dann endlich nicht mehr verstecken müssen.
Vimeo schwenkt auf den Virtual-Reality-Trend ein: Seit dem 8. März können Nutzer ihre 360-Grad-Aufnahmen auch auf dieser Videoplattform veröffentlichen.
Generationen angehender Journalisten hat er das Schreiben beigebracht, und er denkt nicht ans Aufhören: Sprachpapst Wolf Schneider, 91, wird auch den Teilnehmern an Seminaren der Reporterfabrik journalistischen Schreibunterricht geben.
YouTube schaltet die vor einem halben Jahr angekündigten Livestreams per Smartphone frei. Vorerst profitieren davon aber noch nicht alle YouTuber.
Wer seinen Kommentaren zu Livestreams mehr Aufmerksamkeit wünscht, kann sie künftig optisch hervorheben und oben halten. Super Chat nennt YouTube solche bezahlten Top-Kommentare
Wer lügen will, ohne die Unwahrheit zu sagen, greift gern zu einer Infografik. Der Anblick von Balken, Kurven oder anderen Bildstatistiken verführt aber auch manchen mit lauteren Absichten zu falschen Schlussfolgerungen.
Mit Werbung in Videos will Facebook Publishern künftig eine attraktive Erlösquelle bieten. Die Rede ist von einem Anteil von 55 Prozent an den Einnahmen.
Der Umsatz mit Produkten und Leistungen rund um die virtuelle Realität wächst unterschiedlich: VR-Inhalte explodieren, der VR-Hardware-Markt könnte ab 2019 Sättigungserscheinungen zeigen.