YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier
YouTube gerät unter Druck: Gewaltvideos, Extremismus und Hasskommentare verprellen nicht zuletzt Werbekunden. Mit KI und Manpower will YouTube gegensteuern.
recherchieren, informieren, publizieren
YouTube gerät unter Druck: Gewaltvideos, Extremismus und Hasskommentare verprellen nicht zuletzt Werbekunden. Mit KI und Manpower will YouTube gegensteuern.
Mit VR180 soll auf YouTube künftig ein Virtual Reality-Format verfügbar sein, dass den halben herkömmlichen Sichtbereich abdeckt. Der Kameramann/die Kamerafrau wird sich dann endlich nicht mehr verstecken müssen.
YouTube schaltet die vor einem halben Jahr angekündigten Livestreams per Smartphone frei. Vorerst profitieren davon aber noch nicht alle YouTuber.
Wer seinen Kommentaren zu Livestreams mehr Aufmerksamkeit wünscht, kann sie künftig optisch hervorheben und oben halten. Super Chat nennt YouTube solche bezahlten Top-Kommentare
Wenn heute, am 11. Januar, um 18:30 die Elbphilharmonie ihr erstes musikalisches Großereignis feiert, zeigt YouTube das Eröffnungskonzert live und in 360 Grad Rundumsicht.
YouTube setzt die Grenzen herauf: Livevideos (auch solche in 360 Grad-Rundumsicht) können in 4K-Auflösung und mit 60 Bildern pro Sekunde online gehen – vorausgesetzt, Hardware und Bandbreite lassen das zu.
Googles Streamingdienst Hangouts On Air steht vom 12. September an als schneller Übertragungsmodus unter YouTube Live zur Verfügung. Unter Google+ gibt es den Dienst dann nicht mehr.
Storyful beschreibt sich selbst als erste Nachrichtenagentur für soziale Medien. Eine kurze Dokumentation zeigt die Arbeit der Social Media-Journalisten.
Diese sieben Inhaltstypen sind nur in Online-Publikationen möglich. Für Internet-Ausdrucker sind sie ungeeignet, weil sie technische Möglichkeiten wie das Einbetten externer Inhalte, Interaktion und Animation nutzen.
Kein Sendeplatz, sondern ein YouTube-Kanal plus eine Facebook-Seite: Das Y-Kollektiv will der Generation Y die großen Geschichten unserer Zeit erzählen.
YouTube bietet Livestreaming bisher Nutzern mit verifizierten Kanälen. Künftig soll eine Livestream-Funktion jedem YouTuber in der App zur Verfügung stehen.