Viele Fotos auf Smartphones werden nach der Aufnahme keines Blickes mehr gewürdigt. Aber auch nicht gelöscht. Das kann die Leistung trüben.

Viele Fotos auf Smartphones werden nach der Aufnahme keines Blickes mehr gewürdigt. Aber auch nicht gelöscht. Das kann die Leistung trüben.
Mehr als drei Stunden täglich blicken Nutzer auf ihr Smartphone. Wer reduziert, dem geht es besser, so eine Smartphonestudie der Uni Bochum.
Die Google Suche arbeitet entweder mit Text-Suchbegriffen oder mit Bildern (via Google-Bildersuche). Google Multisearch kombiniert beides.
Dass Posts auf Instagram chronologisch angezeigt werden, liegt viele Jahre zurück. Jetzt ist die chronlogische Reihung zurück – als Option.
Story Likes waren in Instagram nur über Umwege möglich. Ab jetzt genügt ein Fingerdruck. Die neue Funktion entlastet auch die Inbox.
Vom Nischen- zum Massenmedium in 18 Jahren: Podcasts hört inzwischen Insgesamt jeder fünfte, unter jüngeren Bundesbürgern sogar fast jeder dritte. Das Themenspektrum ist riesig.
Googles mobiler Übersetzer liefert künftig auch offline KI-gestützte Übersetzungen. Die passenden Wörterbücher für 59 Sprachen sollen in den nächsten Tagen zum Download bereitstehen.
Als Dozent pendelt Dirk Bongardt jeden Tag – und an den meisten davon nimmt er die regionale Bahnlinie in Anspruch: Ein mobiler Arbeitsplatz mit Tücken.
Videos im Newsfeed starten bald mit Ton, Streaming-Systeme erhalten dedizierte Facebook-Video-Apps und etliches mehr: Facebook forciert das Thema Video.
YouTube schaltet die vor einem halben Jahr angekündigten Livestreams per Smartphone frei. Vorerst profitieren davon aber noch nicht alle YouTuber.
Über die jetzt unter Android mögliche Offline-Suche kann ein Nutzer mehrere Suchvorgänge anstoßen. Die App liefert die Resultate später nach.
Twitter ermöglicht über seinen Dienst Periscope Rundum-Videos in den Livestreams. Selbst streamen können vorerst nur ausgewählte Partner, zuschauen kann jetzt schon jeder.