Rund die Hälfte aller Deutschen sind offen dafür, sich Immobilien in der Virtual Reality anzusehen. Mancher würde dann sogar kaufen oder mieten.

Rund die Hälfte aller Deutschen sind offen dafür, sich Immobilien in der Virtual Reality anzusehen. Mancher würde dann sogar kaufen oder mieten.
VR-Systeme haben nicht nur an Beliebtheit gewonnen: Eine deutliche Zunahme der Unfälle mit VR beunruhigt die Versicherer.
Unaufwändige 360-Grad-Stories lassen sich auf der Plattform Story Spheres realisieren. Statt mit Videoaufnahmen erzählt der Reporter mit Hilfe von Fotos.
Mit VR180 soll auf YouTube künftig ein Virtual Reality-Format verfügbar sein, dass den halben herkömmlichen Sichtbereich abdeckt. Der Kameramann/die Kamerafrau wird sich dann endlich nicht mehr verstecken müssen.
Vimeo schwenkt auf den Virtual-Reality-Trend ein: Seit dem 8. März können Nutzer ihre 360-Grad-Aufnahmen auch auf dieser Videoplattform veröffentlichen.
360-Grad-Inhalte sind auf Facebook keine Mangelware: Besitzer der Samsung Gear VR können jetzt per App in 25 Millionen Fotos und 1 Million Videos stöbern.
US-Sender CNN hat eine Organisationseinheit zur Arbeit mit Virtual Reality-Videos geschaffen. Die VR-Inhalte sind via Web und in den CNN-Apps zugänglich. Auch über die wichtigsten Headsets können Zuschauer in die Reportagen eintauchen.
Wenn heute, am 11. Januar, um 18:30 die Elbphilharmonie ihr erstes musikalisches Großereignis feiert, zeigt YouTube das Eröffnungskonzert live und in 360 Grad Rundumsicht.
Der Umsatz mit Produkten und Leistungen rund um die virtuelle Realität wächst unterschiedlich: VR-Inhalte explodieren, der VR-Hardware-Markt könnte ab 2019 Sättigungserscheinungen zeigen.
Twitter ermöglicht über seinen Dienst Periscope Rundum-Videos in den Livestreams. Selbst streamen können vorerst nur ausgewählte Partner, zuschauen kann jetzt schon jeder.
Blogger und andere Seitenbetreiber können in Beiträgen auf WordPress.com jetzt VR-Inhalte – insbesondere 360-Grad-Fotos – verwenden. Inhalte lassen sich im Browser darstellen, aber auch VR-Geräte wie Cardboard oder Daydream werden unterstützt.
Live-Videos lassen sich seit geraumer Zeit über Facebook streamen. Jetzt weitet das soziale Netzwerk die Livestream-Möglichkeiten auf 360-Grad-Videos aus. Im nächsten Jahr soll die API allen zur Verfügung stehen.