Zum Inhalt springen

netknowhow

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Lesetipps
  • Technisch gesehen
  • Bewerten

Kategorie: Know How

Videoplattform Vine wird geschlossen

Drehschluss: Twitter schließt seine Videoplattform Vine

Am 28. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Twitter stellt seine Sekunden-Videoplattform Vine ein. Die mobile App soll bereits in den nächsten Monaten offline gehen, die Website bleibt vorerst online.

Weiterlesen
E-Learning für Journalisten

Facebook startet Online-Kurse für Journalisten

Am 26. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Know How, Nachrichten

Facebook weitet seine E-Learning-Plattform mit Angeboten für Journalisten aus. Im Fokus stehen das Recherchieren, das Geschichtenerzählen und der Aufbau eines Publikums.

Weiterlesen

Die Videoreihe zum Buch “Journalistische Genres”

Am 25. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Know How, Video

Nach und nach stellt der Deutsche Fachjournalisten-Verband einzelne der in dem Sammelband “Journalistische Genres” genannten Sparten im Video vor. Hier alle bisher erschienenen Videos.

Weiterlesen
Bundesverwaltungsgericht Leipzig: Entscheidung zu Informationsfreiheitsgesetz

15.000 Euro für eine Auskunft? Innenministerium verliert Prozess gegen Journalisten

Am 21. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Recherchieren

15.000 Euro sollte eine – zugegeben umfangreichere – Auskunft des Bundesinnenministeriums kosten. Die recherchierenden Journalisten klagten, das Bundesverwaltungsgericht gab ihnen recht.

Weiterlesen
Instagram Stories im Explore

Jetzt kann Ihre Instagram Stories jeder sehen!

Am 19. Oktober 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Ihre Instagram Stories bleiben nicht länger denen vorbehalten, die Ihnen folgen. Nutzer können jetzt auch im Bereich Explore durch Stories stöbern.

Weiterlesen
Bezahlschranke

120 Zeitungen bitten (einige) ihre(r) Online-Leser zur Kasse

Am 22. August 2016 Von Dirk Bongardt In Publizieren

Von Werbung allein leben immer weniger Online-Medien. Nach Zählung des BDZV haben bislang 120 Zeitungen ihre Online-Angebote zumindest teilweise hinter Bezahlschranken gestellt.

Weiterlesen
Datenjournalismus

Datenjournalismus für Einsteiger – Teil 1

Am 18. August 2016 Von Dirk Bongardt In Analysieren, Recherchieren

Datenjournalismus ist nicht allein Mathematikern und Programmierern vorbehalten. Aus frei verfügbaren Daten lassen sich mit etwas mathematisch-logischem Denken zahlreiche Erkenntnisse gewinnen.

Weiterlesen
Wordpress 4.7

Link-Check schon beim Tippen, einfachere Updates und mehr: WordPress 4.6 ist da!

Am 17. August 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Wordpress-Version 4.6, genannt “Pepper” ist erschienen. Die neue Version bringt Verbesserungen im Editor, bei Plugins und Themes sowie unter der Haube.

Weiterlesen
Hangouts On Air: Livestreams bald nur noch via YouTube Live

Google räumt auf: Live-Events bald nur noch via YouTube

Am 16. August 2016 Von Dirk Bongardt In Nachrichten, Publizieren

Googles Streamingdienst Hangouts On Air steht vom 12. September an als schneller Übertragungsmodus unter YouTube Live zur Verfügung. Unter Google+ gibt es den Dienst dann nicht mehr.

Weiterlesen
Twitter Moments

Bald kann’s jeder: Meinungsvielfalt und gemeinsam erzählte Geschichten in Twitter Moments

Am 10. August 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen, Nachrichten

Wer Tweets von vielen Nutzern zu einer Story verbinden möchte, brauchte bislang ein Tool wie Storify. Künftig soll jeder Twitters Werkzeug Moments nutzen können.

Weiterlesen
Medienberufe

Diese Videoreihe ist ein Muss für jeden, der für die Medien arbeiten will

Am 9. August 2016 Von Dirk Bongardt In Know How, Video

“Was mit Medien” ist ein oft geäußerter Berufswunsch: Doch welche Herausforderungen bringen die verschiedenen Medienberufe mit sich? Die Videoreihe des NDR-Medienmagazins ZAPP klärt auf.

Weiterlesen

Dass immer mehr wackelige Handyvideos in den Medien auftauchen, ist auch die Schuld dieser Nachrichtenagentur

Am 8. August 2016 Von Dirk Bongardt In Know How, Video

Storyful beschreibt sich selbst als erste Nachrichtenagentur für soziale Medien. Eine kurze Dokumentation zeigt die Arbeit der Social Media-Journalisten.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 Nächste Beiträge»
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebteste Inhalte

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

360 aesop app audio datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream maps medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat software statistik stories storify suche twitter umfrage video videokonferenz videos vr youtube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Welche Cookies dürfen wir setzen?
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}