„Schnelles Denken, langsames Denken“* ist ein Buch des Psychologen Daniel Kahneman, das sich mit Verhaltensökonomie beschäftigt. Kahneman untersucht in dem Buch, wie unser Denkapparat funktioniert und welche Arten von Denkprozessen wir nutzen, um Entscheidungen zu treffen.

Das Buch beschreibt zwei verschiedene Arten des Denkens: Das schnelle und das langsame Denken. Die schnelle Variante basiert auf automatisierten Prozessen und Intuition, während langsames Denken bewusstes und anstrengendes Nachdenken erfordert. Kahneman belegt an Fallstudien, dass die schnelle Variante des Denkens oft fehlerhaft ist und zu schlechteren Entscheidungen führt. Daher ist es wichtig, bewusstes Nachdenken und kritisches Denken zu fördern, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Kahneman beschreibt auch viele Beispiele und Experimente, um seine Argumente zu untermauern. Zum Beispiel zeigt er, wie unser schnelles Denken durch Vorurteile und Stereotypen beeinflusst werden kann, und wie es schwierig ist, sich von diesen Einflüssen zu lösen. Er beschreibt auch, wie unser Gehirn dazu neigt, komplizierte Probleme zu vereinfachen, was zu Fehlern führen kann.
Insgesamt argumentiert Kahneman, dass wir uns bewusster sein müssen, wie wir Entscheidungen treffen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Das Buch ist eine interessante und informative Lektüre für jeden, der sich für die Psychologie des Denkens und Entscheidens interessiert.
*Disclaimer: Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Sie ein Buch darüber kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis jedoch nicht.