(Disclaimer: Bei den Links in diesem Beitrag handelt es sich um Affiliate Links. Wenn Sie ein Buch darüber kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis jedoch nicht.)
Factfulness, Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling
Kernthese: Die meisten haben ein verzerrtes Bild der Realität, weil sie es nicht auf empirische Daten stützen, sondern es von ihren Instinkten prägen lassen, die u. a. auf Negativität fokussiert sind. Die Autoren benennen einige dieser Instinkte, damit sich die Leser derer bewusst werden können. Das Buch vermittelt nicht nur Wissen darüber, wie wir denken, sondern auch, warum wir dabei oft falsch liegen.
Influence, Robert Cialdini
Kernthese: Der Autor beschreibt eine Reihe von Techniken und Verhaltensweisen, die sich eignen, andere zu einer bestimmten Handlung oder Haltung zu bewegen. Dazu gehören Gegenseitigkeit, Verknappung, Autorität, Konsistenz, Zuneigung, Assoziationen und Konsens. Das Buch eignet sich nicht nur für Leser, die gern andere überzeugen wollen, sondern kann auch hilfreich sein, die Manipulationstaktiken anderer zu durchschauen.
OKR: Objectives & Key Results, John Doerr
Titel des englischen Originals: Measure What Matters
Kernthese: Der Autor rät Verantwortlichen in Unternehmen, ihre Ziele mit OKRs zu definieren (Objectives and Key Results), und erläutert, wie große Unternehmen wie etwa Google dieses Konzept umsetzen. Er erklärt auch, welche Unternehmenskultur und welche Art von Führung dazu nötig sind. Als häufige Hindernisse benennt er fehlende Transparenz und Micromanagement.