Gute Geschichten bleiben im Gedächtnis, wenn nüchterne Fakten längst verblasst sind. Wie das im Marketing von Nutzen ist, zeigt dieses Buch.

Gute Geschichten bleiben im Gedächtnis, wenn nüchterne Fakten längst verblasst sind. Wie das im Marketing von Nutzen ist, zeigt dieses Buch.
Flurin Capaul und Marc Schwitter zeigen in ihrem Buch „Let’s link!“ wie Unternehmen auf der Plattform LinkedIn Kunden gewinnen können.
Storytelling ist so alt wie die Menschheit. Wie sich Instagram, Facebook und Co. dazu nutzen lassen, erklärt dieses Buch.
Visual Storytelling: Petra Sammer und Ulrike Heppel zeigen, wie sich durch Bilder und Videos eine Geschichte erzählen lässt, die im Gedächtnis bleibt.
Auf sieben grundlegende Handlungsstränge führt Christopher Booker alle Geschichten zurück, die je erzählt worden sind. Sein Werk ist ebenso umstritten wie unterhaltsam.
Unaufwändige 360-Grad-Stories lassen sich auf der Plattform Story Spheres realisieren. Statt mit Videoaufnahmen erzählt der Reporter mit Hilfe von Fotos.
Facebook hat ein Projekt, genannt „The Facebook Journalism Project“ angestoßen. Zu den Zielen gehören Werkzeuge und Trainings für Journalisten – und das Vermitteln von Medienkompetenz.
Wer Tweets von vielen Nutzern zu einer Story verbinden möchte, brauchte bislang ein Tool wie Storify. Künftig soll jeder Twitters Werkzeug Moments nutzen können.