In die Karten von Google Maps lassen sich neue Kartendetails einblenden: Infos zu Flächenbränden und Co. stehen derzeit aber noch nicht überall zur Verfügung.
Weiterlesen
recherchieren, informieren, publizieren
In die Karten von Google Maps lassen sich neue Kartendetails einblenden: Infos zu Flächenbränden und Co. stehen derzeit aber noch nicht überall zur Verfügung.
WeiterlesenZu laut, zu aggressiv, zu marktschreierisch? Wen Plattformen wie Twitter oder YouTube nur noch nerven, der findet eine Alternative im Fediverse.
WeiterlesenLesetipps: Drei Bücher, die für Leser nützlich sind, die sich ein besseres Gedächtnis und bessere Ideen wünschen – und besser von Feedback profitieren möchten.
WeiterlesenRund die Hälfte aller Deutschen sind offen dafür, sich Immobilien in der Virtual Reality anzusehen. Mancher würde dann sogar kaufen oder mieten.
WeiterlesenBots auf Allzeithoch: Bösartige automatisierte Internet-Bots verursachen mehr als ein Viertel des Internet-Traffic.
WeiterlesenBilder auf Websites und in E-Mails sind für Sehbehinderte eine Herausforderung. Bei Gmail sorgen ALT-Texte jetzt für barrierefreie E-Mails.
WeiterlesenMit ‘Interview Warmup’ stellt Google ein interaktives Tool vor, um Vorstellungsgespräche zu trainieren – vorerst nur in englischer Sprache.
WeiterlesenViele Fotos auf Smartphones werden nach der Aufnahme keines Blickes mehr gewürdigt. Aber auch nicht gelöscht. Das kann die Leistung trüben.
WeiterlesenFür Amazon sind Fake-Bewertungen ein großes Problem. Drei Unternehmen, die damit handeln, hat das Unternehmen juristisch vom Markt gedrängt.
WeiterlesenMit Circle testet Twitter ein Feature, das es Twitterern erlaubt, einzelne Tweets auf einen vordefinierten Leserkreis zu beschränken.
WeiterlesenLesetipps: Fünf Bücher, deren Lektüre für jeden empfehlenswert ist, der sich in Kommunikation, Produktivität oder Marketing verbessern will.
WeiterlesenKreatives Teamwork führt in Videokonferenzen zu schlechteren Resultaten als bei der Zusammenarbeit in Präsenz – wohl wegen des engeren Fokus.
Weiterlesen