Es könnte eine Frage der Zeit sein, bis WhatsApp und andere Messenger diese Funktion einbauen: Einen Satz aus schnöden Wörtern in Emojis übersetzen, das kann ChatGPT tatsächlich, mal mehr, mal weniger gut. Der entsprechende Prompt:
I want you to translate the sentences I wrote into emojis. I will write the sentence, and you will express it with emojis. I just want you to express it with emojis. I don’t want you to reply with anything but emoji. My first sentence is ‚Was gibt es zum Abendessen?‘
Die erstaunlich Emoji-eloquente Antwort:
🍽️🕰️👀🤔❓
Das geht auch in die Gegenrichtung. Schreiben Sie dazu folgenden Prompt:
I want you to translate a sequence of emojis I give you into a sentence. I will write the sequence, and you will express it with words. My first sequence is ‚🍽️🕰️👀🤔❓‘
In meinem Fall machte ChatGPT aus diesen Emojis den nahezu literarischen Satz:
„I am looking at the empty plate on the table and wondering what time it is, what should I eat next?“
Und, nachdem ich „german“ in den Prompt eingefügt hatte, fast schon etwas lyrisch:
„Es ist Essenszeit, aber ich frage mich, ob es zu spät ist?“
Dass ChatGPT damit einen bedeutenden Beitrag zur generationsübergreifenden Verständigung leisten könnte, lässt sich zwar dank der nicht wirklich kohärenten Übersetzungsleistung nicht behaupten – zumal es zwar „offizielle“ Deutungen der Emoji-Sprache gibt, um die sich Nutzer aber nicht scheren. Immerhin: Die Antworten haben Unterhaltungswert.