Das Buch „Deutsch für Profis“ von Wolf Schneider ist ein Standardwerk für alle, die ihre Deutschkenntnisse auf professionellem Niveau verbessern möchten. Es ist ein Leitfaden für die korrekte und präzise Sprachverwendung, der nicht nur für Journalisten und Schriftsteller, sondern auch für alle anderen Berufszweige relevant ist, in denen Deutsch eine wichtige Rolle spielt. In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Themen und Tipps aus dem Buch zusammen.
Wolf Schneiders „Deutsch für Profis“ im Überblick
Das Buch gliedert sich in fünf Teile: Rechtschreibung, Grammatik, Stil, Wortgebrauch und Textarbeit. Jeder Teil behandelt die wichtigsten Aspekte der deutschen Sprache auf eine präzise und leicht verständliche Weise. Schneider gibt zahlreiche Beispiele und Übungen, um das Gelernte zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermeidung von häufigen Fehlern und Missverständnissen. Das Buch ist somit ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die ihre Sprachkompetenz auf ein höheres Niveau bringen möchten.
Zusammenfassung der wichtigsten Themen
In Bezug auf die Rechtschreibung geht Schneider auf die wichtigsten Regeln ein, wie z. B. die richtige Schreibweise von Wörtern mit „ss“ oder „ß“, die Groß- und Kleinschreibung, die Getrennt- und Zusammenschreibung, die Zeichensetzung und vieles mehr. Im Grammatikteil geht es um die Wortarten, die Satzglieder, die Zeitformen, die Konjunktionen und die Partizipien. Im Stilteil gibt Schneider Tipps für eine klare und präzise Ausdrucksweise, z. B. durch den Einsatz von aktiven statt passiven Formulierungen oder durch den Verzicht auf Anglizismen. Im Abschnitt zum Wortgebrauch geht es um die Wahl der richtigen Wörter und um die Vermeidung von Floskeln und Phrasen. Im letzten Teil zu Textarbeit gibt Schneider Hinweise zur Strukturierung und zum Aufbau von Texten, zur Arbeit mit Zitaten und zur Quellenangabe.
Experten-Tipps für eine bessere Sprachkompetenz
Einige der wichtigsten Tipps aus dem Buch sind: Lesen Sie viel, um ein gutes Sprachgefühl zu entwickeln. Vermeiden Sie Floskeln und Phrasen, um klare und präzise Formulierungen zu erreichen. Nutzen Sie Synonyme, um Abwechslung in Ihre Texte zu bringen. Vermeiden Sie Anglizismen, wo es möglich ist, um die deutsche Sprache zu schützen. Überprüfen Sie Ihre Texte sorgfältig auf Fehler und Unklarheiten.
„Deutsch für Profis“ ist ein hervorragendes Buch, um die eigenen Deutschkenntnisse zu verbessern und professionell anzuwenden. Es ist ein Standardwerk, das in keinem Bücherregal fehlen sollte. Die präzise und leicht verständliche Sprache von Wolf Schneider macht es zu einem unentbehrlichen Begleiter für alle, die ihre Karrierechancen durch eine bessere Sprachkompetenz verbessern möchten. Mit den zahlreichen Tipps und Übungen lässt sich das Gelernte leicht vertiefen und anwenden.
*Disclaimer: Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Sie ein Buch darüber kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis jedoch nicht.