„Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“ ist ein Buch von Hans Rosling, Ola Rosling und Anna Rosling Rönnlund, das einen neuen Ansatz für die Betrachtung der Welt vorschlägt. Die Autoren argumentieren, dass die meisten Menschen ein falsches Bild von der Welt haben, das durch Negativität, Vorurteile und übertriebene Dramatisierung von Ereignissen geprägt ist. Sie stellen vor, wie man „Factfulness“ erreichen kann, indem man sich auf Fakten und Zahlen konzentriert und sich von einer negativen Sichtweise befreit.

Das Buch beschreibt zehn Instinkte, die die meisten Menschen haben, die jedoch ihre Wahrnehmung verzerren, und zeigt, wie man diese Instinkte überwinden kann, um ein realistischeres Bild der Welt zu bekommen. Es legt auch den Schwerpunkt auf die positive Entwicklung, die in vielen Bereichen stattfindet, einschließlich Gesundheit, Bildung und Armut.
„Factfulness“ möchte die Leser dazu befähigen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem sie ein auf Fakten gestütztes Verständnis der Welt erlangen. Es ist ein Aufruf dazu, die Dinge mit einer offenen und neugierigen Haltung zu betrachten und sich nicht von negativen Vorurteilen und Klischees leiten zu lassen.
*Disclaimer: Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate Link. Wenn Sie ein Buch darüber kaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Für Sie ändert sich der Preis jedoch nicht.
One thought on “Von Regeln und Ausnahmen -
Buchtipp: Factfulness”
Comments are closed.