Skip to content
  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

News

Virtuelle Drohnenflüge mit Google Earth Studio

Ahnungslose Interviewte: TV Movie erfindet Interview

Deutsche entdecken Podcasts für sich

Bessere Übersetzungen jetzt auch offline: Google Übersetzer bringt KI aufs Smartphone

Kuratier-Werkzeug Storify vor dem Aus

Deutscher Reporterpreis 2017: Preisträger stehen fest

YouTube nimmt Gewaltvideos ins Visier

Story Spheres: Einfacher Einstieg in das Virtual Reality Storytelling

Instant Articles: Facebook kündigt Versuche mit Bezahlinhalten an

Was geht, was nicht geht, und wer’s am besten macht: Medienmagazin journalist wertet Facebook-Posts aus

Totale Zensur – weil eine Million Rüpel zuviel sind!

Data Journalism Handbook erscheint 2018 in neuer Version

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Feed
netknowhow.de

netknowhow.de

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Technisch gesehen
  • Bewerten
Montag, März 01, 2021
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Autor: Dirk Bongardt

Seit 1998 Journalist, habe ich alle bisherigen Phasen des digitalen Wandels in unserer Branche miterlebt. Von der Art, wie wir recherchieren, über unsere Möglichkeiten und Werkzeuge, Geschichten zu erzählen bis hin zu der Art, wie unsere Rezipienten unsere Inhalte aufnehmen, ist nichts davon unberührt geblieben. Als Dozent helfe ich angehenden Online-Redakteuren, das Wissen um diese Möglichkeiten und Fakten für ihre Arbeit zu nutzen.
Wer wirklich scharf auf Nachrichtenvideos im Netz ist (die Nutzer schon mal nicht)
Nachrichten

Wer wirklich scharf auf Nachrichtenvideos im Netz ist (die Nutzer schon mal nicht)

Dirk Bongardt 18. Juli 2016

Nachrichtenvideos sehen sich drei von vier Nutzern online selten oder nie an. Erfolgreiche Videos sind kurz, funktionieren ohne Ton und sprechen das Gefühl an, sagt das Reuters Institute.

facebookinfografiknachrichtenstatistiktierevideos
Wie die ARD die “Generation Y” auf YouTube und Facebook abholen will
Nachrichten Video

Wie die ARD die “Generation Y” auf YouTube und Facebook abholen will

Dirk Bongardt 16. Juli 2016

Kein Sendeplatz, sondern ein YouTube-Kanal plus eine Facebook-Seite: Das Y-Kollektiv will der Generation Y die großen Geschichten unserer Zeit erzählen.

dokufacebookjournalismuskanalvideovideosyoutube
Über den Online-Redakteur, der Pokémon Go ignorierte und deshalb die Rettung des Journalismus verpasste
Know How Nachrichten

Über den Online-Redakteur, der Pokémon Go ignorierte und deshalb die Rettung des Journalismus verpasste

Dirk Bongardt 15. Juli 2016

Pokémon Go: Kein Bahnhof, kein Kurpark, kein Einkaufszentrum, wo Spieler nicht nach den kleinen Monstern suchen. Nutzt der Hype dem Journalismus?

360apperlösejournalismuspokémonreichweitespiel
Polizei durchsucht Wohnungen in 14 Bundesländern
Nachrichten

Polizei durchsucht Wohnungen in 14 Bundesländern

Dirk Bongardt 13. Juli 2016

Tatvorwurf: Hasspostings. In 14 Bundesländern durchsuchen Polizisten Wohnungen von rund 60 Beschuldigten. Der bundesweite Einsatztag soll Zeichen setzen.

facebookhasspostingshetzepolizei
Buffer kann jetzt auch Instagram
Video

Buffer kann jetzt auch Instagram

Dirk Bongardt 13. Juli 2016

Zeitversetzt veröffentlichen ist jetzt auch auf der Fotoplattform Instagram möglich: Buffer hat auch dieses soziale Netz in seinen Dienst integriert.

bufferfotosinstagramplanenpraxisvideo
Dienst für Videokonferenzen ‘Skype Meetings’ startet in den USA
Video

Dienst für Videokonferenzen ‘Skype Meetings’ startet in den USA

Dirk Bongardt 11. Juli 2016

Skype Meetings startet in den USA: Der webbasierte Dienst ermöglicht Videokonferenzen (mit drei Teilnehmern in der Gratisversion, mit bis zu 250 Teilnehmern für Office 365-Nutzer).

chatmessengerskypetelefonievideovideokonferenzvoicechat
Jagd auf Whistleblower bis auf weiteres eingestellt
Nachrichten

Jagd auf Whistleblower bis auf weiteres eingestellt

Dirk Bongardt 8. Juli 2016

In der Landesverrat-Affäre sind jetzt auch die Ermittlungen gegen den bislang unbekannten Whistleblower eingestellt worden. Damit zieht die Staatsanwaltschaft Berlin einen vorläufigen Schlussstrich.

ermittlungenlandesverratnetzpolitikwhistleblower
Mit “Memories” bekommt der Messenger ein Gedächtnis
Video

Mit “Memories” bekommt der Messenger ein Gedächtnis

Dirk Bongardt 7. Juli 2016

Snapchat wird anders: Statt Aufnahmen bald wieder zu löschen, bewahrt der Messenger sie auf seinem Server – vielleicht sogar für immer.

appfotosmemoriesmessengerpraxissnapchatvideovideos
Mehr Übersicht mit Thinga.Me aus Microsofts Garage
Video

Mehr Übersicht mit Thinga.Me aus Microsofts Garage

Dirk Bongardt 7. Juli 2016

Sammler lieben Übersicht. Die in Microsofts Garage entstandene App Thinga.Me verspricht diese Übersicht, ob Sie nun Kronkorken sammeln, bunte Krawatten oder teure Sportwagen.

appfotosmicrosoftsammelnvideo
“Der Tag” knackt die Viertelmillion
Nachrichten

“Der Tag” knackt die Viertelmillion

Dirk Bongardt 6. Juli 2016

Die FAZ erreicht mit der App der Tag nach einem Jahr über 250.000 Downloads. Die App bietet in geraffter Form die wichtigsten Nachrichten aus 24 Stunden.

appjournalismusmagazinnewssmartphone
Jeder dritte Surfer blockiert Werbung – im Durchschnitt jedenfalls
Nachrichten

Jeder dritte Surfer blockiert Werbung – im Durchschnitt jedenfalls

Dirk Bongardt 5. Juli 2016

Adblocker nutzt im Durchschnitt jeder dritte Surfer. Unter jüngeren Internetnutzern ist der Anteil jedoch spürbar höher, bei älteren Nutzern niedriger.

adblockerappinfografiksoftwarestatistikwebsite
Sticker sind Twitters neue Hashtags
Nachrichten Video

Sticker sind Twitters neue Hashtags

Dirk Bongardt 4. Juli 2016

Fotos auf Twitter lassen sich künftig mit Stickern aufhübschen. Die Sticker dienen außerdem als visuelles Pendant zu Hashtags.

apphashtagsstickertwittervideo

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 12 13 14 Nächste

Schlagwörter

360appfacebookfake newsfotosgeldinfografikinstagramjournalismuslivestreamnewspraxisrecherchesmartphonestatistiktwittervideovideosvryoutube
Proudly powered by WordPress | Theme: FreeNews | By ThemeSpiral.com.
Datenschutzerklärung