Mit der Aesop Story Engine lassen sich PDF-Dokumente innerhalb einer Website anzeigen. Weitere Komponenten zeigen Infoboxen und Zitate hervorgehoben an. Wie sich diese Komponenten nutzen lassen, erfahren Sie hier.
Weiterlesen
recherchieren, informieren, publizieren
Mit der Aesop Story Engine lassen sich PDF-Dokumente innerhalb einer Website anzeigen. Weitere Komponenten zeigen Infoboxen und Zitate hervorgehoben an. Wie sich diese Komponenten nutzen lassen, erfahren Sie hier.
WeiterlesenMit dem Kartenwerkzeug der Aesop Story Engine kann der Autor interaktive Landkarten zu seinen Beiträgen zeigen. Mit ‘Sticky Maps’ lassen sich auch Ortswechsel sichtbar machen.
WeiterlesenJe länger ein Scrollytelling, desto wichtiger ist eine durchdachte Gliederung. Mit der Aesop Story Engine kann der Autor seine Geschichte chronologisch und/oder in Kapitel unterteilen.
WeiterlesenAuch für Audio- und Video-Inhalte bietet Aesop Komponenten. Einige Video-Funktionen stehen nur für selbstgehostete Videos zur Verfügung. Mit einem kleinen Kniff lassen sich die aber auch für YouTube-Videos einsetzen.
WeiterlesenDie Aesop Story Engine bietet viel, um Bilder und ganze Bildstrecken in Beiträgen darzustellen: Image, Character, Parallax, Gallery und Chapter. Hier erklären wir, wie sich diese Komponenten nutzen lassen.
WeiterlesenScrollytelling wird in Wordpress häufig mit dem Plugin Aesop Story Engine realisiert. Dieser und weitere Beiträge erläutern Handhabung und Funktionen.
Weiterlesen