Zum Inhalt springen

netknowhow

recherchieren, informieren, publizieren

  • Nachrichten
  • Know How
    • Lesbarkeits-Test
    • Kurzquiz: Recherchieren
    • Kurzquiz: Presserat und Pressekodex
    • Kurzquiz: Urheberrecht
  • Video
    • YouTube-Kanal
  • Lesetipps
  • Technisch gesehen
  • Bewerten

Schlagwort: aesop

Scrollytelling-Werkzeug Aesop Story Engine: Dokumente, Infokästen und Zitate

Am 15. November 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen

Mit der Aesop Story Engine lassen sich PDF-Dokumente innerhalb einer Website anzeigen. Weitere Komponenten zeigen Infoboxen und Zitate hervorgehoben an. Wie sich diese Komponenten nutzen lassen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Scrollytelling-Werkzeug Aesop Story Engine: Interaktive Landkarten

Am 11. November 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen

Mit dem Kartenwerkzeug der Aesop Story Engine kann der Autor interaktive Landkarten zu seinen Beiträgen zeigen. Mit ‘Sticky Maps’ lassen sich auch Ortswechsel sichtbar machen.

Weiterlesen

Scrollytelling-Werkzeug Aesop Story Engine: Geschichten gliedern

Am 10. November 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen

Je länger ein Scrollytelling, desto wichtiger ist eine durchdachte Gliederung. Mit der Aesop Story Engine kann der Autor seine Geschichte chronologisch und/oder in Kapitel unterteilen.

Weiterlesen

Scrollytelling-Werkzeug Aesop Story Engine: Audio und Video

Am 9. November 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen

Auch für Audio- und Video-Inhalte bietet Aesop Komponenten. Einige Video-Funktionen stehen nur für selbstgehostete Videos zur Verfügung. Mit einem kleinen Kniff lassen sich die aber auch für YouTube-Videos einsetzen.

Weiterlesen

Scrollytelling-Werkzeug Aesop Story Engine: Bilder und Galerien

Am 8. November 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen

Die Aesop Story Engine bietet viel, um Bilder und ganze Bildstrecken in Beiträgen darzustellen: Image, Character, Parallax, Gallery und Chapter. Hier erklären wir, wie sich diese Komponenten nutzen lassen.

Weiterlesen
Kurs

Scrollytelling-Werkzeug Aesop Story Engine: Die Grundlagen

Am 7. November 2016 Von Dirk Bongardt In Darstellen

Scrollytelling wird in Wordpress häufig mit dem Plugin Aesop Story Engine realisiert. Dieser und weitere Beiträge erläutern Handhabung und Funktionen.

Weiterlesen
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebteste Inhalte

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

So präsentierst du YouTube Shorts im Kanal

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Alternative Welten: Unterwegs im Paralleluniversum Fediverse

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

Drei Bücher für ein besseres Gedächtnis, mehr Kreativität und klügeren Umgang mit Feedback

360 aesop app audio datenjournalismus facebook fake news fotos geld google infografik instagram journalismus kamera karte kurs live livestream maps medien messenger mobil nachrichten news online periscope praxis recherche recherchieren reporter scrollytelling smartphone snapchat software statistik stories storify suche twitter umfrage video videokonferenz videos vr youtube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
WordPress Theme: Chronus by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Welche Cookies dürfen wir setzen?
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}