Wikipedia hat die Einführung von KI-generierten Artikelübersichten vorerst gestoppt, nachdem eine breite Ablehnung durch die ehrenamtlichen Editoren laut wurde. Die Wikimedia Foundation hatte im Juni 2025 einen zweitägigen Test gestartet, bei dem auf der mobilen Webseite KI-Zusammenfassungen oberhalb ausgewählter Artikel angezeigt wurden. Diese sollten den Lesern eine kurze, vereinfachte Übersicht bieten und waren mit einem deutlichen „Unverified“-Hinweis versehen.
Die Initiative entstand aus Diskussionen auf der Wikimedia-Konferenz 2024, mit dem Ziel, das Lernen auf Wikipedia zu fördern. Doch die Reaktionen der Community fielen überwiegend negativ aus. Viele Editoren bezeichneten die KI-Integration als „Yuck“ und „grässliche Idee“. Kritiker befürchten, dass KI-Text die Vertrauenswürdigkeit der Plattform untergräbt, da Wikipedia auf überprüfbaren, neutralen und von Menschen kontrollierten Inhalten basiert.
Ein zentraler Einwand ist, dass KI-generierte Inhalte nicht die Prinzipien von Wikipedia erfüllen, die auf Nachvollziehbarkeit und gemeinschaftlicher Bearbeitung beruhen. Die Redaktion sieht in der KI eine Gefahr für die Qualitätssicherung und für das Renommee der Enzyklopädie. Die Wikimedia Foundation will nun die Ergebnisse der Tests auswerten und mit der Community über mögliche weitere Schritte beraten. Bis dahin pausiert das Projekt.