Kann Europa KI?

Europa will mit OpenEURO-LLM, einem Open-Source-Projekt für Künstliche Intelligenz, eine Alternative zu den dominierenden KI-Systemen von US-amerikanischen und chinesischen Tech-Giganten schaffen. Ziel ist es, europäische Werte wie Datenschutz und Transparenz in den Fokus zu rücken. Das Projekt soll Unternehmen und Entwicklern Zugang zu einer leistungsstarken KI-Plattform ermöglichen, ohne von Big Tech abhängig zu sein. OpenEURO-LLM wird von einer Allianz aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und EU-Institutionen getragen. Kritiker sehen Herausforderungen in der Skalierbarkeit und der Finanzierung des Projekts. Befürworter betonen die strategische Bedeutung für die digitale Souveränität Europas. Erste Versionen der KI sollen noch 2025 verfügbar sein (Onlinemarketing.de).

Hol dir den ChatGPT-Leitfaden mit Sofort-Erfolg
– und verpasse keine Neuigkeiten mehr!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.