Wer die Wahrheit sagt, macht sich nicht nur Freunde.
Das hat Mark Zuckerberg erkannt. Wahrheit hat für den Meta-Konzern keine Priorität mehr, in den USA wurden die Faktenchecker vor die Tür gesetzt.
Das hat auch OpenAI erkannt. Sein ChatGPT durchsucht das Netz nicht mehr neutral, sondern priorisiert oft Informationen, die der nicht gerade für Faktentreue bekannte Axel-Springer-Verlag beigesteuert hat.
Da erlaubt sich Google geradezu einen Anachronismus: Sein Gemini bekommt seine Infos künftig unter anderem von der Associated Press, kurz AP.
Die AP gilt als eine der wichtigsten und größten Nachrichtenagenturen weltweit. Sie versorgt über 12.000 Kunden in 94 Ländern mit Nachrichten und hat 59 Pulitzer-Preise gewonnen. AP-Inhalte sind faktengeprüft. Die Wahrscheinlichkeit, dass Gemini zu aktuellem Geschehen korrekte Informationen liefert, steigt damit immens.
Bleibt nur die Frage, ob sich das für Google lohnt. Denn wer die Wahrheit sagt, macht sich nicht nur Freunde.
Zum Hintergrund: Google kooperiert künftig mit Associated Press (AP), um die Gemini-App mit aktuellen Nachrichten zu versorgen. AP liefert einen Echtzeit-Newsfeed, der die KI-Antworten in Gemini mit tagesaktuellen Informationen anreichert. Diese Partnerschaft folgt ähnlichen Kooperationen bei anderen KI-Suchen und verspricht schnellere Verfügbarkeit aktueller Inhalte (Quelle: SEO Südwest).